Besuch

Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Der Weg zum mündigen Bürger - 25 Jahre Grundgesetz: Mit dieser Broschüre wies die Bundeszentrale für politische Bildung auf die Bedeutung der Mitwirkung und des Engagements der Bürger für die Demokratie hin. Broschüre, 1974
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Verlag Butzon & Bercker, 1949
Die Installation Grundgesetz 49 von Dani Karavan am Jakob-Kaiser-Haus des Deutschen Bundestages: Das am Spreeufer installierte Kunstwerk besteht aus 19 Glasscheiben mit dem Text der Grundrechte von 1949.
Plenarsitzung des Deutschen Bundestages um 1950
Nach dem Scheitern des ersten konstruktiven Misstrauensvotums 1972 gratuliert der unterlegene Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU, Rainer Barzel, dem Bundeskanzler Willy Brandt (SPD) zu seinem Sieg, 27. April 1972
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen bei der konstituierenden Sitzung des 13. Deutschen Bundestages, Foto, 10. November 1994
Blick in den Plenarsaal des Deutschen Bundestages im Reichstagsgebäude während der Regierungserklärung von Bundeskanzlerin Angela Merkel am 30. November 2005, Foto: Achim Melde
Das Prinz-Max-Palais in Karlsruhe war von 1951 bis 1968 erster Sitz des Bundesverfassungsgerichtes: Postkarte, 1951/68, Foto: Hendrik Schöttle, 1969/2008
Der heutige Sitz des Bundesverfassungsgerichtes: Das Gericht bezog 1969 das nach Entwürfen von Paul Baumgarten errichtete Gebäude. Im höchsten Teil befindet sich der für die Öffentlichkeit zugängliche Sitzungssaal.
Der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichtes, Foto: Uli Deck, 2008

Bild 1 von 10

„Der Weg zum mündigen Bürger - 25 Jahre Grundgesetz“: Mit dieser Broschüre wies die Bundeszentrale für politische Bildung auf die Bedeutung der Mitwirkung und des Engagements der Bürger für die Demokratie hin. Broschüre, 1974 (Deutsches Historisches Museum, Berlin)

Bild 2 von 10

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Verlag Butzon & Bercker, 1949 (Deutsches Historisches Museum, Berlin)

Bild 3 von 10

Die Installation „Grundgesetz 49“ von Dani Karavan am Jakob-Kaiser-Haus des Deutschen Bundestages: Das am Spreeufer installierte Kunstwerk besteht aus 19 Glasscheiben mit dem Text der Grundrechte von 1949. (picture-alliance/ZB)

Bild 4 von 10

Plenarsitzung des Deutschen Bundestages um 1950 (Deutsches Historisches Museum, Berlin)

Bild 5 von 10

Nach dem Scheitern des ersten konstruktiven Misstrauensvotums 1972 gratuliert der unterlegene Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU, Rainer Barzel, dem Bundeskanzler Willy Brandt (SPD) zu seinem Sieg, 27. April 1972 (Bundespresseamt, Berlin)

Bild 6 von 10

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen bei der konstituierenden Sitzung des 13. Deutschen Bundestages, Foto, 10. November 1994 (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen)

Bild 7 von 10

Blick in den Plenarsaal des Deutschen Bundestages im Reichstagsgebäude während der Regierungserklärung von Bundeskanzlerin Angela Merkel am 30. November 2005, Foto: Achim Melde (Archiv des Deutschen Bundestages, Berlin)

Bild 8 von 10

Das Prinz-Max-Palais in Karlsruhe war von 1951 bis 1968 erster Sitz des Bundesverfassungsgerichtes: Postkarte, 1951/68, Foto: Hendrik Schöttle, 1969/2008 (Deutsches Historisches Museum, Berlin)

Bild 9 von 10

Der heutige Sitz des Bundesverfassungsgerichtes: Das Gericht bezog 1969 das nach Entwürfen von Paul Baumgarten errichtete Gebäude. Im höchsten Teil befindet sich der für die Öffentlichkeit zugängliche Sitzungssaal. (Bundesverfassungsgericht, Karlsruhe)

Bild 10 von 10

Der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichtes, Foto: Uli Deck, 2008 (Bundesverfassungsgericht, Karlsruhe)

Das Grundgesetz sollte laut Präambel „dem staatlichen Leben für eine Übergangszeit eine neue Ordnung“ geben. Um den provisorischen Charakter zu betonen, wurde auf die Bezeichnung „Verfassung“ verzichtet. Dem gesamten deutschen Volk sollte die Möglichkeit offen gehalten werden, „in freier Selbstbestimmung die Einheit und Freiheit Deutschlands“ zu vollenden.

Im Zentrum stehen die in Artikel 1 bis 19 aufgeführten Grundrechte. Gleich im ersten Artikel des Grundgesetzes wird formuliert: „Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“ In den weiteren Grundrechtsartikeln werden unter anderem die Freiheit der Meinung, der Presse, des Glaubens und des Gewissens garantiert, das Postgeheimnis und die Unverletzlichkeit der Wohnung zugesichert, das Versammlungsrecht und das Recht auf Asyl gewährleistet. Das Grundgesetz kann nur mit Zweidrittelmehrheit des Deutschen Bundestages und des Bundesrates verändert werden. Die in Artikel 1 und Artikel 20 niedergelegten Prinzipien sind vor jeglicher Änderung geschützt.

Im Grundgesetz wurden Lehren aus der deutschen Geschichte und insbesondere aus dem Scheitern der Weimarer Republik gezogen. Anders als der mit vielen Befugnissen ausgestattete Reichspräsident hat der Bundespräsident vor allem repräsentative Aufgaben. Er wird nicht direkt vom Volk, sondern durch die Bundesversammlung gewählt. Um die Handlungsfähigkeit politischer Institutionen auch in Krisensituationen zu gewährleisten, kann der Bundeskanzler während einer Legislaturperiode vom Parlament nur durch ein konstruktives Misstrauensvotum bei gleichzeitiger Wahl eines Nachfolgers abgelöst werden. Der Föderalismus wurde gestärkt, indem der von den Vertretern der Landesregierungen gebildete Bundesrat an allen die Bundesländer betreffenden Gesetzen mitwirkt. Die Parteien werden im Grundgesetz als Träger der politischen Willensbildung des Volkes bezeichnet und erhalten damit besonderes Gewicht.

Der Deutsche Bundestag

Der Deutsche Bundestag tagte erstmals am 7. September 1949. Er wählte am 3. November 1949 Bonn zum vorläufigen Sitz von Parlament und Regierung. Auch Bundespräsident und Bundesrat hatten dort ihren Sitz. Da eine baldige Wiedervereinigung und die Rückkehr in die alte Hauptstadt Berlin erwartet wurden, galt Bonn lange als Provisorium. Erster Präsident des Deutschen Bundestages wurde Erich Köhler, erster Bundeskanzler Konrad Adenauer.

Der Deutsche Bundestag steht als Parlament im Mittelpunkt des politischen Lebens und ist das oberste demokratische Staatsorgan in Deutschland. Die Mitglieder des Deutschen Bundestages werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl (Art. 38 GG) für vier Jahre vom Volk gewählt. Die Wahl des Bundeskanzlers, die Kontrolle der Bundesregierung, die Gesetzgebung des Bundes und die Feststellung des Bundeshaushalts zählen zu seinen wichtigsten Aufgaben. Er wirkt bei der Wahl des Bundespräsidenten sowie der Richter am Bundesverfassungsgericht mit. Eine wichtige Funktion bei der parlamentarischen Arbeit kommt den Ausschüssen zu. Hier beraten und überarbeiten Abgeordnete aller Fraktionen Gesetzesentwürfe und bereiten die Entscheidung des Plenums vor.

Die Bundestagsabgeordneten vertreten das ganze Volk. Sie sind „an Aufträge und Weisungen nicht gebunden und nur ihrem Gewissen unterworfen“ (Art. 38). Bei Abstimmungen und Wahlen orientieren sie sich in der Regel an Empfehlungen und Beschlüssen ihrer Fraktionen. Die zunehmende Gleichberechtigung von Mann und Frau in Deutschland kommt auch im steigenden Anteil weiblicher Bundestagsabgeordneter seit 1949 zum Ausdruck. Der Deutsche Bundestag wählte 1972 Annemarie Renger (SPD) zur ersten Bundestagspräsidentin und 2005 Angela Merkel (CDU) zur ersten Bundeskanzlerin.

Das Bundesverfassungsgericht

Das 1951 gegründete Bundesverfassungsgericht ist von allen anderen Verfassungsorganen unabhängig. Es besteht aus zwei Senaten mit je acht Richtern, die je zur Hälfte vom Bundestag und vom Bundesrat auf zwölf Jahre gewählt werden. Eine Wiederwahl ist nicht möglich.

Das Bundesverfassungsgericht wacht darüber, dass Parlamente, Regierungen und Gerichte in Deutschland das Grundgesetz einhalten. Auf Antrag entscheidet es u. a. über die Verfassungswidrigkeit von Parteien, über die Vereinbarkeit von Bundes oder Landesgesetzen mit dem Grundgesetz und über Verfassungsbeschwerden, die jede Bürgerin und jeder Bürger beim Bundesverfassungsgericht einreichen kann. Die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichtes binden die übrigen Verfassungsorgane des Bundes und der Länder sowie alle Gerichte und Behörden.

Seit seiner Gründung hat das Gericht dazu beigetragen, der freiheitlichdemokratischen Grundordnung Ansehen und Wirkung zu verschaffen. Dabei bezeichnete das Gericht das politische System der Bundesrepublik Deutschland als „wehrhafte Demokratie“: Die freiheitlichdemokratische Grundordnung wird geschützt und kann nicht auf legalem Wege oder mit legalen Mitteln aufgehoben werden.

Auf dieser Basis entschied das Bundesverfassungsgericht auch in Verfahren, bei denen es sein alleiniges Recht zum Verbot von Parteien ausübte. So wurde die rechtsextreme Sozialistische Reichspartei (SRP) 1952 und die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) 1956 verboten, weil sie Demokratie und Rechtsstaatlichkeit abschaffen wollten. Ein Verbotsverfahren gegen die NPD scheiterte 2003 aus verfahrensrechtlichen Gründen.

Marginalspalte