Martin Diedenhofen

Student SPD

Martin Diedenhofen
Martin Diedenhofen (© Martin Diedenhofen/ Martin Schmitz)

Geboren am 5. Februar 1995 in Bad Honnef.

2014 Abitur am Martinus-Gymnasium in Linz am Rhein; Student der Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft und Soziologie an der Fernuniversität Hagen.Nebenjobs in der Gastronomie und als Paketbote.
2014 Eintritt in die SPD; seit 2015 stellvertretender Vorsitzender SPD-Ortsverein Erpel; 2016 bis 2020 Vorsitzender Jusos Kreisverband Neuwied; seit November 2018 Mitglied im Vorstand SPD Kreisverband Neuwied; seit November 2018 Mitglied im Landesvorstand der SPD Rheinland-Pfalz; 2019-2023 Mitglied und Fraktionsvorsitzender im Ortsgemeinderat Erpel; seit 2019 Mitglied und stellvertretender Fraktionsvorsitzender im Kreistag Neuwied; seit 2021 Vorsitzender der SPD im Kreis Neuwied.

Mitgliedschaften: Arbeiterwohlfahrt (AWO); FV Rot-Weiß Erpel 1919 e.V.; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW); Große Erpeler Karnevalsgesellschaft 1905 e.V.; Kirchener Heimatverein e.V.; Maxwäll Energie-Genossenschaft eG; Schutzgemeinschaft Deutscher Wald - Rheinland-Pfalz e.V.; Verein der Förderer und Freunde des Gemeindezentrums St. Suitbert e.V.; Kleinkunstbühne Neuwied; Förderverein Freiwillige Feuerwehr Unkel e.V.; Förderverein Freiwillige Feuerwehr Erpel e.V.; Neuwieder Schützengesellschaft 1833 e.V.; Förderverein Freiwillige Feuerwehr Erpel; Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Unkel e.V.; Landfrauen Kreis Neuwied; VdK Kreisverband Neuwied; DRK Krankenhaus Kirchen; Neuer Kunstverein Mittelrhein; Türkisch-Deutscher Freundschaftsverein Neuwied e.V.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Gewählt über Landesliste

Rheinland-Pfalz

Wahlkreis 197: Neuwied

Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
  • Landkreis Neuwied, Neuwied,
  • Mitglied des Kreistages

  • Ortsgemeinde Erpel, Erpel,
  • Mitglied des Gemeinderates

Die Aktualisierung von Angaben nach den Verhaltensregeln erfolgt regelmäßig nach Prüfung und Bearbeitung der Daten.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.

Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.