Onlinebeteiligungstool des Ausschusses Digitale Agenda
Onlinebeteiligungstool des Ausschusses Digitale Agenda: Digitale Arbeit - öfftl. Fachgespräch 30. September 2015
Expertengespräch zur "digitalen Arbeit"
Das Thema „Digitale Arbeit“ beschäftigt den Ausschuss „Digitale Agenda“ in einem öffentlichen Fachgespräch am Mittwoch, 30. September 2015. Die Sitzung unter Vorsitz von Jens Koeppen (CDU/CSU) beginnt um 16 Uhr im Sitzungssaal E 200 des Paul-Löbe-Hauses in Berlin und dauert zwei Stunden. Die Digitalisierung der Arbeitswelt führt zu neuen Branchen und neuen Berufsbildern. Die Experten sollen erläutern, in welchen Bereichen wie viele neue Jobs, Arbeitsfelder, Arbeitsformen, und Branchen geschaffen werden.
Die Sitzung wird am Donnerstag, 1. Oktober, ab 18 Uhr zeitversetzt im Internet auf www.bundestag.de und auf mobilen Endgeräten übertragen.
Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt
Von besonderem Interesse sind die Erfahrungen und Einschätzungen für den deutschen Arbeitsmarkt. Der Ausschuss will wissen, ob die Digitalisierung dem Fachkräftemangel entgegenwirkt und ob Deutschland aufgrund des dominierenden Mittelstandes eine Ausnahme bildet und die Entwicklungen durch die Digitalisierung hierzulande anders verlaufen werden als etwa in den USA oder in China.
Die Abgeordneten wollen auch Begriffen wie „Cloud Working“ oder „Clickworking“ auf den Grund gehen, wonach die Arbeit dorthin flexibel verteilt wird, wo auch unternehmerisch die geringsten Kosten entstehen. Ob das nicht nur in bestimmten Branchen wie der Kreativwirtschaft, sondern auch bei industriellen Arbeitsprozessen funktioniert, ist eine der Fragen, auf die sich der Ausschuss Antworten erhofft. Auch die ökologischen Potenziale von „Cloud Working“ sind von Interesse.
Weitere Fragen beschäftigen sich mit den Möglichkeiten der Flexibilisierung der Arbeitswelt, die durch die Digitalisierung ausgelöst werden können, etwa im Bereich der Arbeitszeiten, der Optimierung von Arbeitsabläufen oder der Organisation von Personal. Auch die Sicherung von Mitbestimmungsrechen in neuen Arbeitsmodellen steht zur Diskussion. (vom/23.09.2015)
Zeit: Mittwoch, 30. September 2015, 16 bis 18 Uhr
Ort: Berlin, Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal E 200
Interessierte Besucher können sich unter Angabe ihres Vor- und Zunamens sowie des Geburtsdatums im Sekretariat des Ausschusses Digitale Agenda anmelden (Telefon: 030/227-32595, Fax: 030/227-36159, E-Mail: ada@bundestag.de). Zum Einlass muss ein Personaldokument mitgebracht werden.
Bild- und Tonberichterstatter können sich beim Pressereferat (Telefon: 030/227-32929 oder 32924) anmelden.