Im Zuge der Digitalisierung ist es wichtig, dass auch Staat und Verwaltung ihre Aufgabenwahrnehmung modernisieren und die Chancen der Digitalisierung nutzen. Wie ist aus Ihrer Sicht der gegenwärtige...
Onlinebeteiligungstool des Ausschusses Digitale Agenda
suchen:
Art: Beiträge; Benutzer: Sandor
suchen: Die Suche dauerte 0,00 Sekunden.
-
19.06.2017, 15:10
- Antworten
- 0
- Hits
- 3.405
Digitalisierung und Modernisierung der öffentlichen Verwaltung
-
19.06.2017, 15:09
- Antworten
- 0
- Hits
- 2.732
Maßnahmen zur Einbindung in Verwaltungsprozesse
Der Deutsche Bundestag hat durch zahlreiche Gesetze in dieser Legislaturperiode (z.B. das Open-Data-Gesetz, das eID-Gesetz und die Grundgesetzänderung zur Neuregelung der...
-
19.06.2017, 15:09
- Antworten
- 0
- Hits
- 2.667
Kohärente Open- und E-Government-Strategien und Ausbau der Digitalisierung
Welche Grundzüge müssten kohärente Open- und E-Government-Strategien für die nächste Legislaturperiode haben? Wie kann es aus Ihrer Sicht gelingen, die Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland...
-
19.06.2017, 15:08
Thema: Auswirkungen der Digitalisierung
von Sandor- Antworten
- 0
- Hits
- 2.641
Auswirkungen der Digitalisierung
Wie sehen Sie die kurz-, mittel- und langfristigen Auswirkungen der Digitalisierung der Verwaltung auf das Staat-Bürger-Verhältnis? Welche Erwartungen haben Bürgerinnen und Bürger und welche...
-
19.06.2017, 15:07
- Antworten
- 0
- Hits
- 2.678
Onlinezugangsgesetz und flächendeckende IT-Lösungen
Welche Möglichkeiten eröffnet die Grundgesetzänderung zur Neuregelung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen für flächendeckende IT-Lösungen in der Verwaltung? Wie bewerten Sie in diesem Zusammenhang das...
-
19.06.2017, 15:05
- Antworten
- 0
- Hits
- 2.639
Kultureller Wandel zum modernen E-Government
Welche Schritte sollte der Bund aus Ihrer Sicht gehen, um weitere Bürokratieerleichterungen mit Hilfe digitaler Technologien zu regeln (z.B. durch weiteren Abbau der Schriftformerfordernisse und...
-
19.06.2017, 15:04
- Antworten
- 0
- Hits
- 2.558
Vertrauensaufbau in die digitale öffentliche Verwaltung
Wie kann das Benutzervertrauen erhöht werden (effektiver und innovativer Datenschutz; Daten- und IT-Sicherheit; konsequenter Einsatz durchgehender Ende-zu-Ende-Verschlüsselungen bei allen...
-
19.06.2017, 15:03
Thema: Vergabevorschriften und freie Software
von Sandor- Antworten
- 0
- Hits
- 2.537
Vergabevorschriften und freie Software
Wie könnte das Ausschreibungs- und Beschaffungswesen so überarbeitet werden, dass zum einen von den Innovationschancen freier und offener Software profitiert werden kann und zum anderen auch die...
-
19.06.2017, 15:02
- Antworten
- 0
- Hits
- 2.557
Vom Informationsfreiheitsgesetz zum Transparenzrecht?
Wie schätzen Sie die Bestrebung ein, das bestehende Informationsfreiheitsrecht zu einem Transparenzrecht (nach dem Vorbild von Hamburg und Rheinland-Pfalz) auszubauen?
-
19.06.2017, 15:01
- Antworten
- 0
- Hits
- 2.621
Technologien im Bereich der digitalen öffentlichen Verwaltung
Welche anderen Technologien gewinnen an Bedeutung für das Thema Digitale Verwaltung? Welches Potenzial besitzt die Blockchain-Technologie für die Digitalisierung der Verwaltung? Welche Chancen und...
-
19.06.2017, 14:59
- Antworten
- 0
- Hits
- 2.685
E-Government in Deutschland - ein Vergleich mit anderen Staaten
Wie stellt sich aus Ihrer Sicht die Situation in anderen Staaten dar - sowohl vergleichbar organisiert (z.B. föderal, wie Österreich) als auch schwer vergleichbar (z.B. zentra-listisch/klein wie...
-
19.06.2017, 14:58
Thema: Potential von Smart Cities
von Sandor- Antworten
- 0
- Hits
- 2.697
Potential von Smart Cities
Wie bewerten Sie das Potential von Smart Cities in sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht? Welche Städte, die sich zur Transparenz ihrer öffentlichen Politik durch die Öffnung ihrer Daten aus...
-
17.03.2017, 13:14
- Antworten
- 0
- Hits
- 3.771
Künstliche Intelligenz und politische Prozesse
Welche Bedeutung hat fortgeschrittene KI für die Demokratie und den politischen Prozess? Neben möglichen Manipulationen der Meinungsbildung: Welche Rolle kann und darf KI Ihrer Expertise zufolge bei...
-
17.03.2017, 13:11
Thema: Begriff der Künstlichen Intelligenz
von Sandor- Antworten
- 0
- Hits
- 3.012
Begriff der Künstlichen Intelligenz
Wie überschneiden und unterscheiden sich Begriffe wie Künstliche Intelligenz (KI), Maschinelles Lernen, Deep Learning und dergleichen? Wie können bereits durch die Wahl der Begriffe Missverständnisse...
-
17.03.2017, 13:11
Thema: Entwicklung der Künstlichen Intelligenz
von Sandor- Antworten
- 0
- Hits
- 2.804
Entwicklung der Künstlichen Intelligenz
Welche Entwicklungsstufen im Bereich der KI gab es bisher und auf welchen Gebieten hat KI unter technischen Gesichtspunkten bisher die interessantesten Ergebnisse erzielt? Welche Meilensteine in...
-
17.03.2017, 13:10
Thema: Künstliche Intelligenz und Ethik
von Sandor- Antworten
- 0
- Hits
- 2.776
Künstliche Intelligenz und Ethik
Welche ethischen Normen (bspw. „Do not harm-Prinzip“) sind grundlegend für die weitere Entwicklung von KI? Wie können Transparenz und demokratische Kontrolle in Bezug auf die hinter den Algorithmen...
-
Big Data
Ist die Abhängigkeit selbstlernender Systeme von großen Datenmengen von Dauer oder handelt es sich dabei um einen vorübergehenden Zusammenhang? Ist KI mehr als eine Interpolation statistischer Daten?...
-
17.03.2017, 13:09
- Antworten
- 0
- Hits
- 2.791
Qualifikation/Qualität und Künstliche Intelligenz
Wie kann KI qualifiziert werden? Gibt es Kategorien für die „Qualität“ von KI wie einen IQ-Test? Wie können etwa KI-Antworten auf Fragen bewertet werden, deren Antwort wir nicht kennen? Was lässt uns...
-
17.03.2017, 13:08
- Antworten
- 0
- Hits
- 2.781
Auswirkungen assistiver und prothetischer Technologien
Ist bei einer weiteren Ausbreitung assistiver und prothetischer Technologien die Idee einer klaren Trennlinie zwischen Selbst und Umgebung noch in jedem Fall haltbar? Müssen hier rechtliche Konzepte...
-
17.03.2017, 13:07
Thema: Eingriffe in die Lebensführung
von Sandor- Antworten
- 0
- Hits
- 2.958
Eingriffe in die Lebensführung
Welche - technischen, organisatorischen, rechtlichen - Anforderungen sind an intelligente und/oder vernetzte Technologien zu stellen, die tief in die individuelle Lebensführung (wie etwa bei...
-
17.03.2017, 13:04
Thema: Künstliche Intelligenz und Soziale Medien
von Sandor- Antworten
- 0
- Hits
- 2.947
Künstliche Intelligenz und Soziale Medien
In letzter Zeit wird oft von Social Bots in sozialen Medien gesprochen, also von Algorithmen oder Programmen, die das Verhalten von echten menschlichen Nutzern simulieren. Es geht oft darum, diese...
-
17.03.2017, 13:03
Thema: Notwendigkeit gesetzlicher Regelungen
von Sandor- Antworten
- 0
- Hits
- 2.873
Notwendigkeit gesetzlicher Regelungen
In welchem KI-Bereich sind gesetzgeberische Rahmenbedingungen für die Entwicklung von KI geboten? Mit welchen Mitteln kann diese Einflussnahme erfolgen? Ist eine etwaige Regulierung auf nationaler...
-
17.03.2017, 13:03
- Antworten
- 0
- Hits
- 2.978
Zivilrechtliche Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz
Welche zivilrechtlichen Regulierungen sind von der weiteren Entwicklung von KI betroffen (Haftung, Datenschutz, etc.)?
-
17.03.2017, 13:02
- Antworten
- 0
- Hits
- 2.846
Verantwortlichkeit beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz
Welche Bedeutung hat die Qualität von KI für die Diskussion über Verantwortlichkeit für Aktionen von Maschinen? Ist „Verantwortlichkeit“ von Rechtssubjekten eine Kategorie von bleibender Bedeutung,...
-
17.03.2017, 13:00
Thema: Wirtschaftliche Chancen
von Sandor- Antworten
- 0
- Hits
- 2.822
Wirtschaftliche Chancen
Wo liegen die Herausforderungen und wirtschaftlichen Chancen moderner KI?
Ergebnis 1 bis 25 von 196