Diskussion zur Frage Nr. 1 des Fragenkatalogs:
Sehen Sie drängenden Handlungsbedarf im Urheberrecht auf nationaler, europäischer oder internationaler Ebene, und falls ja, wo? Empfiehlt sich eine...
Onlinebeteiligungstool des Ausschusses Digitale Agenda
suchen:
Art: Beiträge; Benutzer: ADA-Moderation4
suchen: Die Suche dauerte 0,00 Sekunden.
-
27.11.2014, 18:36
- Antworten
- 0
- Hits
- 5.136
Wichtig: Handlungsbedarf im Urheberrecht auf nationaler, europäischer oder internationaler Ebene
-
27.11.2014, 18:35
- Antworten
- 0
- Hits
- 5.021
Wichtig: Schutz von Werken und (Leistungsschutz-)Rechten
Diskussion zur Frage Nr. 2 des Fragenkatalogs:
Welche Werke und (Leistungsschutz-) Rechte sollten geschützt werden? Ist der Schutz der kleinen Münze (noch) sinnvoll? Wie wirken sich nach Ihrer... -
27.11.2014, 18:34
Wichtig: Nutzung der Chancen der Digitalisierung und Sicherstellung einer angemessenen Vergütung der Kreativen sowie Erlöse der Verwerter
Diskussion zur Frage Nr. 3 des Fragenkatalogs:
Wie können die Chancen der Digitalisierung genutzt und zugleich die angemessene Vergütung der Kreativen sowie Erlöse der Verwerter sichergestellt... -
27.11.2014, 18:33
Wichtig: Gesetzgeberischer Handlungsbedarf im Bereich der Schrankenregelungen und im Bereich Bildung, Wissenschaft und Forschung
Diskussion zu den Fragen Nr. 4 des Fragenkatalogs:
Welchen gesetzgeberischen Handlungsbedarf sehen Sie
a.) im Bereich der Schrankenregelungen (inklusive der Privatkopie und der... -
27.11.2014, 18:31
- Antworten
- 1
- Hits
- 9.204
Wichtig: Ausgestaltung eines bildungs-, forschungs- und wissenschaftsfreundlichen Urheberrechts
Diskussion zu den Fragen Nr. 5 des Fragenkatalogs:
Wie kann ein bildungs-, forschungs- und wissenschaftsfreundliches Urheberrecht ausgestaltet und ein ausgewogener Interessenausgleich zwischen... -
27.11.2014, 18:30
- Antworten
- 0
- Hits
- 4.961
Wichtig: Nutzung verwaister und vergriffener Werke
Diskussion zur Frage 6 des Fragenkatalogs:
Sehen Sie weiteren Handlungsbedarf bei verwaisten Werken? Halten Sie die Regelungen der EU-Richtlinie zu „orphans works“ bzw. zu vergriffenen Werken im... -
27.11.2014, 18:30
- Antworten
- 0
- Hits
- 4.928
Wichtig: Maßnahmen zur Förderung von Open Access und Nutzung offener Lehrmaterialen
Diskussion zur Frage 7 des Fragenkatalogs:
Welche Maßnahmen sind notwendig, um Open Access sowie die Nutzung von offenen Lehrmaterialen im Bereich von Bildung, Wissenschaft und Forschung zu... -
27.11.2014, 18:29
- Antworten
- 0
- Hits
- 4.972
Wichtig: Ansprüche und Verfahren zur Rechtsdurchsetzung in der digitalen Welt
Diskussion zur Frage 8 des Fragenkatalogs:
Wie bewerten Sie die bestehenden Ansprüche und Verfahren zur Rechtsdurchsetzung in der digitalen Welt?
Welche Maßnahmen sind notwendig, um die... -
27.11.2014, 18:28
- Antworten
- 0
- Hits
- 4.943
Wichtig: Eindämmung massenhafter Abmahnungen gegenüber Privaten bei Urheberrechtsverletzungen
Diskussion zur Frage 9 des Fragenkatalogs:
Inwieweit haben sich aus Ihrer Sicht die im Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken etablierten Regelungen mit dem Ziel der Eindämmung massenhafter... -
27.11.2014, 18:27
- Antworten
- 0
- Hits
- 4.920
Wichtig: „Kulturflatrate“ als Alternative zur derzeitigen Rechtssystematik?
Diskussion zur Frage 10 des Fragenkatalogs:
Wie bewerten Sie das Instrument einer „Kulturflatrate“ als Alternative zur derzeitigen Rechtssystematik?
Wie könnte eine Haftung von... -
27.11.2014, 18:26
- Antworten
- 0
- Hits
- 4.902
Wichtig: Stärkung des Prinzips der angemessenen Vergütung
Diskussion zur Frage 11 des Fragenkatalogs:
Sind Änderungen im Urhebervertragsrecht notwendig, um das Ziel – Stärkung des Prinzips der angemessenen Vergütung – besser erreichen zu können (bspw.... -
27.11.2014, 18:25
- Antworten
- 0
- Hits
- 4.832
Wichtig: Leistungsschutzrecht für Presseverlage, Erhaltung des Qualitätsjournalismus
Diskussion zur Frage 12 des Fragenkatalogs:
Wie bewerten Sie das Leistungsschutzrecht für Presseverlage und dessen derzeitige Durchsetzungspraxis? Welches Vorgehen empfehlen Sie – auch mit Blick... -
27.11.2014, 18:24
- Antworten
- 0
- Hits
- 4.684
Wichtig: Kollektive Rechtewahrnehmung durch die Verwertungsgesellschaften
Diskussion zur Frage 13 des Fragenkatalogs:
Wie soll Ihrer Meinung nach das deutsche Recht der Verwertungsgesellschaften bei der Umsetzung der Mindestharmonisierungsstandards der „Richtlinie des... -
11.11.2014, 12:55
- Antworten
- 0
- Hits
- 8.140
Wichtig: Maßnahmen zum Daten- und Patientenschutz sowie zur Datensicherheit in der Telematikinfrastruktur im Gesundheitswesen
Diskussion zur Frage 1 des Fragenkatalogs:
Die Telematikinfrastruktur im Gesundheitswesen verbindet die IT-Systeme aus Arztpraxen, Apotheken, Krankenhäusern und Krankenkassen miteinander und... -
11.11.2014, 12:52
- Antworten
- 0
- Hits
- 4.983
Wichtig: Grundlegende Fragen zur Integrität und Vertraulichkeit von komplexen IT-Infrastrukturprojekten
Diskussion zur Frage 2 des Fragenkatalogs:
Welche ganz grundlegenden Fragen zur Integrität und Vertraulichkeit von komplexen IT-Infrastrukturprojekten wie der Telematik stellen sich aus Ihrer... -
11.11.2014, 12:47
- Antworten
- 0
- Hits
- 4.818
Wichtig: Potential der Digitalisierung des Gesundheitswesens zur Verbesserung der medizinischen Versorgung
Diskussion zur Frage 3 des Fragenkatalogs:
Sehen Sie in der weiteren Digitalisierung des Gesundheitswesens Potential zur Verbesserung der medizinischen Versorgung? Wenn ja, wie ließe sich dieses –... -
11.11.2014, 12:44
- Antworten
- 0
- Hits
- 4.867
Wichtig: Hürden bei der Digitalisierung der Medizin in Deutschland
Diskussion zur Frage 4 des Fragenkatalogs:
Worin liegen die Hürden, weshalb Deutschland bei der Digitalisierung der Medizin im Vergleich zu anderen europäischen Ländern zurück liegt? Sind diese... -
11.11.2014, 12:43
- Antworten
- 0
- Hits
- 4.891
Wichtig: Chancen der Nutzung von Daten für Zwecke der Forschung, Diagnose und Prävention
Diskussion zur Frage 5 des Fragenkatalogs:
Lassen sich die Chancen der Nutzung von Daten für Zwecke der Forschung, Diagnose und Prävention im Rahmen des Datenschutzgrundsatzes der Zweckbindung der... -
11.11.2014, 12:41
- Antworten
- 0
- Hits
- 4.972
Wichtig: Maßnahmen zur Harmonisierung und Standardisierung telemedizinischer Systeme
Diskussion zur Frage 6 des Fragenkatalogs:
Welche Maßnahmen müssen aus Ihrer Sicht zur Harmonisierung und Standardisierung telemedizinischer Systeme national und ggf. europaweit ergriffen werden? -
11.11.2014, 12:40
- Antworten
- 0
- Hits
- 4.805
Wichtig: Rolle der Telemedizin im Verhältnis zwischen Arzt und Patienten
Diskussion zur Frage 7 des Fragenkatalogs:
Bei allen Chancen steht die Telemedizin wie jede neue Technologie auch einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber. Wie steht es um die Bedienbarkeit... -
11.11.2014, 12:35
- Antworten
- 0
- Hits
- 4.791
Wichtig: Innovationskraft und wirtschaftliche Entwicklung der Digitalisierung im Bereich der Medizin
Diskussion zur Frage 8 des Fragenkatalogs:
Große Konzerne sind zunehmend auch im Bereich der persönlichen Gesundheitsdaten aktiv. Wie beurteilen Sie diese Entwicklung? Welche Innovationschancen... -
11.11.2014, 12:30
- Antworten
- 0
- Hits
- 4.676
Wichtig: Perspektiven der Telemedizin angesichts der demographischen Entwicklung
Diskussion zur Frage 9 des Fragenkatalogs:
Der Fachkräftemangel ist bereits in vielen Bereichen Realität, insbesondere im Hinblick auf eine flächendeckende Gesundheitsversorgung, auch mit... -
11.11.2014, 12:28
- Antworten
- 0
- Hits
- 4.967
Wichtig: Innovations- und Produktivitätspotential der Digitalisierung der Medizin
Diskussion zur Frage 10 des Fragenkatalogs:
Bitte wagen Sie eine persönliche Vorhersage: Wie bewerten Sie aus heutiger Sicht die mittel- und langfristigen Innovations- und Produktivitätspotentiale... -
03.11.2014, 15:11
- Antworten
- 0
- Hits
- 5.142
Wichtig: Gesellschaftliches und ökonomisches Potential von Open Data
Diskussion zur Frage 1. des Fragenkatalogs:
Welche gesellschaftlichen und ökonomischen Potenziale bietet Open Data aus Ihrer Sicht? In welchen Bereichen sehen Sie Chancen für Innovationen und... -
03.11.2014, 15:10
- Antworten
- 0
- Hits
- 4.782
Wichtig: Schwierigkeiten oder Widerstände bei der Öffnung von Datenbeständen
Diskussion zur Frage 2. des Fragenkatalogs:
Bestehen Schwierigkeiten oder Widerstände, wenn es um die Öffnung von Datenbeständen der Verwaltung geht? Sehen Sie Handlungsbedarf bei der Formulierung...
Ergebnis 1 bis 25 von 31