+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

Inneres

Gordian Meyer-Plath sagt zu V-Mann „Piatto“ aus

Die nächste Sitzung des NSU-Untersuchungsausschuss erfolgt am 21. März.

Die nächste Sitzung des NSU-Untersuchungsausschuss erfolgt am 21. März. (DBT/photothek)

Der sächsische Verfassungsschutzpräsident Gordian Meyer-Plath hat am Montag, 15. April 2013, vor dem NSU-Untersuchungsausschuss unter Leitung von Sebastian Edathy (SPD) bestritten, als Referent im brandenburgischen Verfassungschutz mit der Anwerbung des rechtsextremen Schwerkriminellen Carsten Szczepanski als V-Mann „Piatto“ zu tun gehabt zu haben.

Hinweise auf das Jenaer Terrortrio

Szczepanski hatte dem brandenburgischen Landesamt für Verfassungsschutz (LfV) 1998 Hinweise auf das Jenaer Terrortrio gegeben, das später als „Nationalsozialistischer Untergrund“ zehn Menschen ermordet hatte. Er war 1995 wegen versuchten Mordes an einem Schwarzafrikaner zu acht Jahren Haft verurteilt worden.

Meyer-Plath steht seit August 2012 kommissarisch an der Spitze des Landesamtes für Verfassungsschutz (LfV) in Dresden, nachdem sein Vorgänger Reinhard Boos wegen Ungereimtheiten bei der Aufklärung des NSU-Skandals zurückgetreten war.

„Tiefe Einblicke in rechtsextreme Strukturen erhalten“

Meyer-Plath schilderte in der Sitzung des Ausschusses, wie er in der 1990er Jahren beim LfV Brandenburg zunächst bei der Auswertung und dann bei der Beschaffung mit der Quelle „Piatto“ umgegangen war. Szczepanski hatte sich während seiner Untersuchungshaft nach dem Mordversuch zur Zusammenarbeit mit dem Brandenburger Verfassungschutz bereit erklärt und am 7. September 1994 die erste Meldung verfasst.

Durch die jahrelange Zusammenarbeit mit „Piatto“ habe die noch im Aufbau befindliche Behörde „tiefe Einblicke in rechtsextreme Strukturen in Brandenburg erhalten“, sagte Mayer-Plath. Szczepanski habe wegen seines Mordversuchs an dem Afrikaner in der Neonazi-Szene teils Heldenstatus gehabt.

V-Mann erhielt 50.000 D-Mark

Für die über die rechte Szene noch zu gering informierten Verfassungsschützer habe es nach Aufnahme der Kooperation mit „Piatto“ geheißen: „Besser geht es nicht.“ Es seien so viele Straftaten verhindert worden. Insgesamt habe Szczepanski von 1994 bis 2000 für seine Spitzeleien rund 50.000 D-Mark erhalten.

Im August 1998 habe „Piatto“ erstmals Hinweise auf das Zwickauer Trio Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe gegeben. Er habe gemeldet, „drei sächsische Skinheads wollten sich zur Flucht nach Südafrika absetzen“, so Meyer-Plath. „Diese Meldung sagte mir damals gar nichts.“ Im September 1998 habe er von „Piatto“ erfahren, dass das Trio mit Waffen versorgt werden sollte, um für die Flucht einen weiteren Überfall zu begehen.

Brandenburg gab Meldung nicht weiter

Der Brandenburger Verfassungsschutz gab die Meldung aber aus Quellenschutzgründen nicht an die Thüringer Polizei weiter, die mit der Fahndung nach dem Thüringer Trio betraut war. Damit sei er aber nicht befasst gewesen. Meyer sagte vor dem NSU-Ausschuss, er sei heute „traurig“, dass die von „Piatto“ erfahrenen Meldungen nicht dazu geführt hätten, dass das untergetauchte Thüringer Trio nicht gefasst worden sei.

Ausschussvorsitzender Edathy zeigte sich empört, dass ein Schwerkrimineller wie Carsten Szczepanski überhaupt als V-Mann des Verfassungsschutzes angeworben werden konnte. Er fragte Meyer-Plath, ob er in seiner Zeit als Mitarbeiter des LfV in Brandenburg dies reflektiert habe. Der Zeuge sagte, er sei seinerzeit gerade fünf Monate in der Behörde gewesen und habe dies „nicht hinterfragt“.

Als Auswerter habe er darauf vertraut, dass seine Vorgesetzten dies richtig entschieden hätten. „Ich habe dann die Früchte geerntet.“ Heute würde es aufgrund neuer Dienstvorschriften keine Zusammenarbeit des sächsischen und brandenburgischen Verfassungsschutzes mit einer Person wie Szczepanski mehr geben, sagte Meyer-Plath.

Ausschuss konfrontiert Verfassungsschützer

Sebastian Edathy und Clemens Binninger (CDU/CSU) konfrontierten den Verfassungsschützer auch mit teils eigens angefertigten Vermerken, aus denen hervorgehe, dass nicht die Justiz, sondern Meyer-Plath die „treibende Kraft“ (Binninger) gewesen sei, 1997 die verhängte Postkontrolle bei „Piatto“ in der Justizvollzugsanstalt Brandenburg zu lockern.

So sollte der Informationsfluss zur rechtsextremen Szene wieder besser laufen und der Verfassungschutz wieder mehr Einblicke über seinen Spitzel Szczepanski bekommen. Der Zeuge sagte, die Entscheidung dazu habe in der Verantwortung der Justiz gelegen, so wie auch das frühzeitige Haftende für Szczepanski nach nur zwei Dritteln der Haftstrafe. Mit letzterem habe er nichts zu tun.

Befragung weiterer Mitarbeiter des Bundesamtes

Vor dem Untersuchungsausschuss waren auch zwei Mitarbeiter des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) in nichtöffentlicher Sitzung geladen. Der BfV-Mitarbeiter G.B. betreute als V-Mann-Führer zeitweise den V-Mann „Corelli“.

Der Name „Corelli“, der fast zwei Jahrzehnte für den Verfassungsschutz in der rechtsextremen Szene gespitzelt hatte, fand sich in einem Adressbuch des NSU-Mitglieds Uwe Mundlos. Auch der V-Mann-Führer „Gabaldo“ vom BfV war geladen. (kru/15.04.2013)

Liste der geladenen Zeugen
  • Gordian Meyer-Plath, Präsident des sächsischen Landesamtes für Verfassungsschutz
  • G. B., Bundesamt für Verfassungsschutz
  • Herr Gabaldo, Bundesamt für Verfassungsschutz

Marginalspalte