Beim 1st NATO Signal Battalion in Wesel
Am 5. August 2024 besuchte die Wehrbeauftragte den deutschen Anteil des 1st NATO Signal Battalion in Wesel. Der stellvertretende Kommandeur, Fregattenkapitän Fröhlich, begrüßte sie und stellte den Auftrag seines Verbandes vor: als Sperrspitze der NATO bei Einsätzen und Übungen die Kommunikationsmittel der Bündniskräfte zu stellen. Diese enge Einbindung ins Bündnis macht eine kurzfristige Bereitschaft vieler seiner Soldatinnen und Soldaten notwendig, zusätzlich sind sie oft durch Übungen und NATO-Einsätzen gebunden.
Auch beim Rundgang durch die Schill-Kaserne wurde erkennbar, dass es sich um keinen Standort, wie jeden anderen handelt. Die zur NATO gehörenden Gebäude befinden sich in einer eigens umzäunten Kaserne in der Kaserne . Im Gespräch mit Soldatinnen und Soldaten sprach die Wehrbeauftragte über die Herausforderungen der engen NATO-Einbindung, wie etwa eingeschränkter Teilzeitmöglichkeiten, aber auch über die Vorteile: Ein Soldat freute sich, dass er und seine Kameraden auf dem Übungsplatz aufgrund der modernen persönlichen Ausstattung mitunter für Angehörige des Kommando Spezialkräfte gehalten würden.