Bürosachbearbeiterin/Bürosachbearbeiter (w/m/d)
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams im Referat EU 5 – Europa-Dokumentation – unbefristet eine/einen
Bürosachbearbeiterin/Bürosachbearbeiter (w/m/d)
Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Entgeltgruppe 8) bzw. der Bundesbesoldungsordnung (Besoldungsgruppe A 8). Der Dienstposten ist teilzeitgeeignet. Bei der Verteilung der Arbeitszeit in Teilzeit sind vorrangig die dienstlichen Erfordernisse im Beschäftigungsbereich zu berücksichtigen.
Ihre Aufgaben
Das Aufgabengebiet umfasst die Erledigung von allgemeinen Geschäftszimmer-, Büro-, Registratur-, Sekretariats- und Schreibarbeiten sowie referatsspezifische dokumentarische Aufgaben wie
- die Erfassung der beim Bundestag gemäß EUZBBG eingehenden EU-Dokumente und Unterrichtungen im bundestagsinternen EU-Informationssystem EuDoX einschließlich der Erarbeitung eines Zuordnungsvorschlags,
- die Erfassung von Tagebuchblättern sowie von EU-Sachständen der Fachreferate der Unterabteilung bzw. der Gutachten des Fachbereichs Europa in EuDoX einschließlich der Erarbeitung eines Zuordnungsvorschlags,
- die sitzungswöchentliche Erfassung des Berichts aus Brüssel des Verbindungsbüros in EuDoX einschließlich der Erarbeitung eines Zuordnungsvorschlags,
- die Erstellung von Beschlussdokumenten zu Stellungnahmen des Bundestages in EU-Angelegenheiten nach Art. 23 Abs. 3 GG,
- die Mitarbeit an der Weiterentwicklung des bundestagsinternen EU-Informationssystems EuDoX.
Darüber hinaus sind bei Bedarf Sonderaufgaben im Rahmen der referatsinternen AG Rotation und in anderen Bereichen zu übernehmen.
Wir bieten Ihnen
- Ein sicheres unbefristetes Arbeitsverhältnis mit attraktiver Vergütung (3.281,44 Euro brutto in Erfahrungsstufe 1 zzgl. 220,00 Euro Ministerialzulage - bei entsprechender beruflicher Erfahrung kommt auch eine höhere Stufe in Betracht) und eine betriebliche Altersvorsorge
- Eine sinnstiftende Arbeit mit vielfältigen und attraktiven Aufgaben: Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen Demokratie möglich!
- Eine gute Work-Life-Balance: Überstundenausgleich, verschiedene Teilzeitmodelle und Sabbaticals sowie 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
- Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Wir bieten eine Kindertagesstätte ohne Sommerschließzeiten sowie einen Familienservice
- Ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Gesundheitsfürsorge: betrieblich geförderte Sportkurse sowie ein vielfältiges Beratungs- und Präventionsangebot
- Mobilität: Einen Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket
Weitere Informationen finden Sie unter www.bundestag.de/karriere
Ihre Qualifikation
Sie verfügen zwingend über:
- eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung in einem Büroberuf
oder - einen erfolgreich abgeschlossenen Angestelltenlehrgang I
sowie - berufspraktisch sofort anwendbare Kenntnisse auf dem Gebiet Datenerfassung und -aufbereitung in Datenbanken.
Bewerben können sich auch Beamtinnen und Beamte des mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes.
Ihre Bewerbung wird bevorzugt berücksichtigt, wenn Sie über
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste, idealerweise der Fachrichtung Information und Dokumentation,
- aktuelle einschlägige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung, vorzugsweise mindestens in der Entgeltgruppe 7 TVöD,
- aktuelle einschlägige (aufgabenbezogene) Berufserfahrung als Sekretariats‑/Büro‑/ Assistenzkraft oder einer vergleichbaren Tätigkeit,
- aktuelle praktische Erfahrung mit Registraturarbeiten und Dokumentenmanagement,
- praktisch sofort anwendbare Kenntnisse und aktuelle Erfahrung im Umgang mit gängigen Office-Programmen (Excel, Word, Outlook), im Umgang mit E-Mail, Internet und Intranet (Chrome, Mozilla Firefox), Content Management Systemen (z. B. Core Media) und im Umgang mit Videokonferenzsystemen (z. B. Webex, ZOOM X),
- praktisch sofort anwendbare Kenntnisse und aktuelle Erfahrung in der Anwendung von Datenbanken und Informationssystemen, insbesondere EU-bezogenen Datenbanken und Portalen sowie in der Anwendung von Dokumentenmanagementsystemen (DMS) oder im Umgang mit der elektronischen Vorgangsanwendung eAkte,
- Kenntnisse des institutionellen Systems, des Vertragswerks und des Rechtsetzungsverfahrens der Europäischen Union sowie über die Mitwirkung des Deutschen Bundestages in EU-Angelegenheiten.
verfügen.
Sprach- und Rechtschreibsicherheit sowie Kenntnisse der Organisationsstruktur und der Arbeitsabläufe in der Bundestagsverwaltung, des Parlaments und seiner Gremien - insbesondere mit europäischem und internationalem Bezug - sowie Erfahrung im Umgang mit Mandatsträgern sind von Vorteil. Bereichsbezogene Fachkenntnisse, etwa zur parlamentarischen Behandlung von EU-Vorlagen, Erfahrung im Umgang mit großen Datenbanken und komplexer IT-Technik sowie Fremdsprachenkenntnisse in Englisch in Wort und Schrift sollten vorliegen bzw. es sollte die Bereitschaft bestehen, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen und durch stetige Fortbildung zu vertiefen. Begrüßt wird, wenn Sie über Kommunikations- und Organisationsgeschick verfügen, gerne eigenverantwortlich und mit positiver Grundeinstellung effizient und strukturiert in einem Team arbeiten und den Bereich Europa tatkräftig mit eigenen Ideen unterstützen möchten. Ein freundliches und dabei souverän-verbindliches Auftreten am Telefon und im persönlichen Kontakt sollte selbstverständlich sein.
Die genannten Qualifikationsvoraussetzungen müssen zum Zeitpunkt des Bewerbungsschlusses vorliegen und mittels entsprechender Bescheinigungen nachgewiesen sein.
Ihre Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung (inklusive Kopie der Zeugnisse, Qualifikationsnachweise, Beurteilungen, Arbeitszeugnisse), unter Angabe der Kennziffer EU 5/001 bis zum 25. April 2025 an bewerbung.zv2@bundestag.de. Möchten Sie Ihre Bewerbung auf dem Postweg versenden, nehmen wir diese gern unter der folgenden Adresse entgegen:
DEUTSCHER BUNDESTAG – Verwaltung –
Referat ZV 2 – Platz der Republik 1 – 11011 Berlin
Eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen kann grundsätzlich nicht erfolgen.
Weitere Auskunft erhalten Sie durch Frau Bigalke unter der Rufnummer: 030 227-32281.
Wissenswertes
Als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt leben wir ein diverses und weltoffenes Miteinander und setzen uns für eine vielfältige Beschäftigtenstruktur ein. Auch die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ist unser ausdrückliches Ziel.
Die Verwaltung des Deutschen Bundestages sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Die Bundestagsverwaltung legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Hier können Sie sich über unsere Datenschutzbestimmungen informieren.