Bedienerin/Bediener in der Prozessleittechnik (w/m/d)
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams im Referat BL 3 – Gebäudetechnik – im Sachbereich Gebäudeautomation und Sicherheitstechnik befristet bis zur Rückkehr des Dienstposteninhabers – mindestens für sechs Monate eine/einen
Bedienerin/Bediener in der Prozessleittechnik (w/m/d)
Die Möglichkeit einer unbefristeten Beschäftigung wird angestrebt.
Die Verwaltung des Deutschen Bundestages ist eine oberste Bundesbehörde, die dem Verfassungsorgan Deutscher Bundestag bei der Erfüllung seiner umfassenden gesetzgeberischen und kontrollierenden Aufgaben inhaltlich und organisatorisch zuarbeitet.
Ihre Aufgaben
- Bedienung, Überwachung und Instandhaltung der Funktionsfähigkeit der Hauptleitzentrale Energietechnik, der untergeordneten Leitzentralen und deren Unterstationen sowie die Betriebskontrolle und –führung aller aufgeschalteten haustechnischen Anlagen
- selbständige Analyse von Störungen sowie die Einleitung von Soforthilfemaßnahmen, z.B. Notbedienung
- Archivierung, Datensicherung, Auswertung und Dokumentation der Datenpunkte
- Energiemanagement und Trendüberwachung der haustechnischen Anlagen
- Unterstützung des Systembetreuers bei Wartungen und Instandsetzungen
- bedarfsmäßige Anpassung von Parametern an entsprechende Situationen und Nutzerwünsche, z.B. Sollwert- und Nutzungszeitänderungen
Wir bieten Ihnen
- Entgelt entsprechend der Entgeltgruppe 8 TVöD (3.239,51 EUR brutto in Stufe 3 – bei vorliegender und nachweisbarer einschlägiger Berufserfahrung)
- Beamtinnen und Beamte BesGr. A 8 BBesO
- Gewährung einer monatlichen Zulage für Beschäftigte bei einer obersten Bundesbehörde (220,00 EUR)
- monatliche Wechselschichtzulage (105,00 EUR)
- Leistungen der betrieblichen Altersvorsorge
- Betriebskindertagesstätte ohne Sommer-Schließzeiten
- bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten sowie
- Möglichkeit zum Bezug eines Jobtickets inkl. Arbeitgeberzuschuss
Ihr Profil
Sie verfügen zwingend über:
- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung der Fachrichtung Elektrotechnik, Automatisierungstechnik oder Versorgungstechnik oder
- eine vergleichbare gleichwertige Berufsausbildung sowie mehrjährige Berufserfahrungen auf den Gebieten der Gebäudeautomatisierung, d.h. in der Mess-, Steuer-, Regelungs- und Gebäudeleittechnik
Bewerben können sich auch Beamtinnen und Beamte des mittleren technischen Verwaltungsdienstes, die die oben genannten Anforderungen erfüllen.
Ihre Bewerbung wird bevorzugt berücksichtigt, wenn Sie
- einschlägige aktuelle Berufserfahrung auf den Gebieten der Gebäudeautomatisierung, d.h. in der Mess-, Steuer-, Regelungs- und Gebäudeleittechnik
- spezifische technologische Kenntnisse auf dem Gebiet der Heizungs-, Kälte-, Geothermie- und Energieerzeugungsanlagen sowie der Elektrotechnik
- gute Kenntnisse im Komplex der Kommunikationstechnik für Gebäudeautomatisierung (Strukturen, Protokolle u.a.)
nachweisen können.
Die genannten Qualifikationsvoraussetzungen müssen zum Zeitpunkt des Bewerbungsschlusses vorliegen und nachgewiesen sein.
Große Zuverlässigkeit sowie die Fähigkeit zum sorgfältigen, genauen, zügigen und eigenverantwortlichen Arbeiten im Team, auch unter Zeitdruck, sind erforderlich. Ein freundliches, sicheres Auftreten, gute Umgangsformen sowie eine ausgeprägte dienstleistungsorientierte Arbeitseinstellung und Arbeitsweise sind unabdingbar.
Der Dienstposten ist nicht teilzeitgeeignet. Der Einsatz erfolgt im Dreischicht-Wechselschichtsystem.
Für die Tätigkeit ist die Bereitschaft zu einer ggf. durchzuführenden Sicherheitsüberprüfung nach dem SÜG erforderlich.
Ihre Bewerbung
Die Verwaltung des Deutschen Bundestages versteht sich als familienfreundliche Arbeitgeberin und begrüßt daher die Bewerbung von Bewerberinnen und Bewerbern mit Kindern. Die Bundestagsverwaltung gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und ist bestrebt, den Frauenanteil im genannten Bereich zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Die Verwaltung des Deutschen Bundestages sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten (sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache werden vorausgesetzt).
Ihre aussagekräftige Bewerbung (vollständiges Ausbildungszeugnis einschließlich Benotung, Qualifikationsnachweise, Beurteilungen, Arbeitszeugnisse etc.), aus der die Erfüllung des Anforderungsprofils hervorgeht, richten Sie bitte nur schriftlich unter Angabe der Kennziffer: BL 3/ 625.1 bis zum 16. Juni 2023 an:
DEUTSCHER BUNDESTAG – Verwaltung –
Personalreferat ZV 2 – Platz der Republik 1 – 11011 Berlin
bewerbung.zv2@bundestag.de
Weitere Auskunft erhalten Sie durch Frau Baumgarten unter der Rufnummer: 030/227-31969.
Die Verarbeitung der mit Ihrer Bewerbung übermittelten Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 88 Absatz 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 26 Bundesdatenschutzgesetz. Die Informationen nach Artikel 13 und Artikel 14 DSGVO erhalten Sie zusammen mit der Eingangsbestätigung zu Ihrer Bewerbung übersandt. Nach Abschluss des Verfahrens wird Ihre Bewerbung bis zu sechs Monaten aufbewahrt, um diese bei weiteren eventuellen Vakanzen zu berücksichtigen.