Direkt zum Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen
Service

Reinigungskräfte (w/m/d)

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams im Referat BL 5 – Zentrale Bedarfsdeckung und Logistik – im Teilbereich Reinigungsdienst mit der Hälfte der regelmäßigen Wochenarbeitszeit von derzeit 19,50 Wochenstunden unbefristet zwei

Reinigungskräfte (w/m/d)

Die Verwaltung des Deutschen Bundestages ist eine oberste Bundesbehörde, die dem Verfassungsorgan Deutscher Bundestag bei der Erfüllung seiner umfassenden gesetzgeberischen und kontrollierenden Aufgaben inhaltlich und organisatorisch zuarbeitet.

Ihre Aufgaben

Die im Deutschen Bundestag eingesetzten Reinigungskräfte werden in der Regel in festen Reinigungsrevieren eingesetzt. Hierbei sind schwerpunktmäßig folgende Tätigkeiten zu erledigen:

  • Reinigen der Fußböden entsprechend den Bodenbelägen mittels Staubsauger oder mittels Nass-/Feuchtwischgerät
  • Entstauben und Reinigen von Büromöbeln, Einrichtungsgegenständen, Heizköpern, Bildern, Fensterbänken und Türen
  • gründliches Reinigen der Sanitärbereiche
  • Auffüllen von Verbrauchsmaterialien wie Toilettenpapier, Handtuchpapier, Flüssigseife oder Hygienebeutel
  • Entleeren und Reinigen der Papierkörbe, Abfalleimer und Aschenbecher
  • Entsorgung von Abfall
  • Durchführung von Sonderreinigungen, Pflege- und Shamponierarbeiten
  • Rundgänge in Hallen, Fluren und Toiletten des Reichstagsgebäudes im Rahmen des Spätdienstes in Sitzungswochen zur Müllentsorgung, Zwischenreinigung und zum Nachfüllen von Verbrauchsmaterialien.

Wir bieten Ihnen

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Entgelt nach Entgeltgruppe 2 TVöD (1.121,08 € brutto in Stufe 1 – bei vorliegender und nachgewiesener einschlägiger Berufserfahrung auch in Stufe 2 oder 3)
  • 30 Tage Urlaub
  • Leistungen der betrieblichen Altersvorsorge
  • Betriebskindertagesstätte ohne Sommer-Schließzeiten
  • bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten sowie
  • Möglichkeit zum Bezug eines Jobtickets inkl. Arbeitgeberzuschuss

Ihr Profil

Sie verfügen zwingend über:

  • eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung oder
  • eine abgeschlossene Schulausbildung und eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im Reinigungsdienst

Ihre Bewerbung wird bevorzugt berücksichtigt, wenn Sie

  • langjährige Berufserfahrung im gewerblichen Reinigungshandwerk

vorweisen können. Die genannten Qualifikationsvoraussetzungen müssen zum Zeitpunkt des Bewerbungsschlusses vorliegen und nachgewiesen sein.

Gute Umgangsformen, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Sorgfalt, dienstleistungsorientierte Arbeitseinstellung und Arbeitsweise werden erwartet.

Ebenso sind die Bereitschaft zur Ableistung von Überstunden/ Mehrarbeit im notwendigen Umfang und eine hohe körperliche Belastbarkeit (Heben und Tragen schwerer Lasten) erforderlich.

Ihre Bewerbung

Die Verwaltung des Deutschen Bundestages versteht sich als familienfreundliche Arbeitgeberin und begrüßt daher die Bewerbung von Bewerberinnen und Bewerbern mit Kindern.

Die Verwaltung des Deutschen Bundestages sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten (sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache werden vorausgesetzt).

Ihre aussagekräftige Bewerbung (vollständiges Ausbildungszeugnis einschließlich Benotung, Qualifikationsnachweise, Beurteilungen, Arbeitszeugnisse etc.), aus der die Erfüllung des Anforderungsprofils hervorgeht, richten Sie bitte nur schriftlich unter Angabe der Kennziffer: BL 5/Reinigungsdienst bis zum 9. Juni 2023 an:

DEUTSCHER BUNDESTAG – Verwaltung –
Personalreferat ZV 2 – Platz der Republik 1 – 11011 Berlin
bewerbung.zv2@bundestag.de

Bitte sehen Sie von der Zusendung von Bewerbungsmappen und Originaldokumenten ab. Die Übersendung der Bewerbungsunterlagen in gehefteter oder geklammerter Form ist ausreichend.

Weitere Auskunft erhalten Sie durch Frau Baumgarten unter der Rufnummer: 030/227-31969.

Die Verarbeitung der mit Ihrer Bewerbung übermittelten Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 88 Absatz 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 26 Bundesdatenschutzgesetz. Die Informationen nach Artikel 13 und Artikel 14 DSGVO erhalten Sie zusammen mit der Eingangsbestätigung zu Ihrer Bewerbung übersandt. Nach Abschluss des Verfahrens wird Ihre Bewerbung bis zu sechs Monaten aufbewahrt, um diese bei weiteren eventuellen Vakanzen zu berücksichtigen.

Marginalspalte