Direkt zum Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen

Service Administrator (w/m/d) IT-Grundsatzfragen, Zentrale IT-Systeme, Anwendungen

Die Verwaltung des Deutschen Bundestages ist eine oberste Bundesbehörde, die dem Verfassungsorgan Deutscher Bundestag bei der Erfüllung seiner umfassenden gesetzgeberischen und kontrollierenden Aufgaben inhaltlich und organisatorisch zuarbeitet.

Für das Referat IT 1 – IT-Grundsatzfragen, Zentrale IT-Systeme, Anwendungen – suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

einen Administrator (w/m/d).

Die Bezahlung erfolgt nach der Bundesbesoldungsordnung (Besoldungsgruppe A 12/A 13) bzw. dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Entgeltgruppe 13 (bei mindestens dreijähriger praktischer Erfahrung; anderenfalls bis zum Erreichen dieser Voraussetzungen Entgeltgruppe 11)).

Das Aufgabengebiet umfasst u. a.

  • Systemadministration und –management
    • Betrieb des zentralen Application Delivery Controller (ADC) mit den Funktionen Loadbalancing, Application Firewalling und weiteren
    • Integration des ADC in Anwendungsarchitekturen
    • Ressourcenplanung/Systemerweiterung
    • Entwicklung und Pflege von Administrationswerkzeugen für die Bundestagsumgebung
    • Erstellung von IT-Sicherheitskonzepten
  • Service-, Change-, Problem- und Notfallmanagement
  • Vertragsmanagement (Mitwirkung bei Vergabeverfahren, Erstellung von Vergabeunterlagen, Angebotsauswertung, Vertragsdurchführung etc.)

Qualifikationserfordernisse:

Bewerber (w/m/d) müssen zwingend über ein abgeschlossenes Studium (Dipl. FH/Bachelor) der Fachrichtung Informatik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung verfügen.

Bevorzugt berücksichtigt werden Bewerber (w/m/d), die aufgrund nachgewiesener praktischer Erfahrungen über

  • in der Betreuung und Bedienung komplexer IT-Systeme (VMWare, Linux, MS Windows Server),
  • von IT-Standardarchitekturen (HW/SW),
  • im Bereich der Entwicklung und Nutzung von Administrationswerkzeugen(Scripting und Programmentwicklung),

verfügen.

Die genannten Qualifikationserfordernisse müssen spätestens zum Einstellungstermin vorliegen und nachgewiesen sein. Unvollständige und nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden.

Darüber hinaus sind erwünscht:

Praktische Erfahrungen:

  • im Bereich des Service-, Problem-, Change- und Notfallmanagements
  • über IP-basierte Netzwerke,
  • im Betrieb komplexer Serverumgebungen,
  • im Aufbau und Betrieb von LAN-Komponenten und Netzwerkdiensten in Rechenzentren,
  • im Bereich Virtualisierung,
  • im Verwaltungshandeln,
  • im Vertragsmanagement und im Vergaberecht.

Die Bereitschaft, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung im Bereich Sabotageschutz nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) zu unterziehen, wird vorausgesetzt.

Als Arbeitgeberin bietet die Bundestagsverwaltung unter anderem Leistungen der betrieblichen Altersvorsorge, eine Betriebskindertagesstätte ohne Sommer-Schließzeiten, Fortbildungsmöglichkeiten sowie die Möglichkeit zur Nutzung eines Firmentickets.

Die Verwaltung des Deutschen Bundestages gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und ist bestrebt, den Frauenanteil im genannten Beschäftigungsbereich zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Die Verwaltung des Deutschen Bundestages versteht sich als familienfreundliche Arbeitgeberin und begrüßt daher die Bewerbungen von Frauen wie Männern mit Kindern. Der Arbeitsplatz ist im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse teilzeitgeeignet.

Die Verwaltung des Deutschen Bundestages sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Schulabschluss- und Ausbildungszeugnisse, Qualifikationsnachweise, Beurteilungen, Arbeitszeugnisse etc.) unter Angabe der Kennziffer IT 1/ 14 bis zum 11. April 2023 (Datum des Poststempels bzw. E-Mail-Eingang) an:

Deutscher Bundestag
Referat ZV 1 – Platz der Republik 1 – 11011 Berlin
bewerbung.zv1@bundestag.de

Bitte sehen Sie von der Zusendung von Bewerbungsmappen und Originaldokumenten ab. Die Übersendung der Bewerbungsunterlagen in gehefteter oder geklammerter Form ist ausreichend. Bei Bewerbungen per E-Mail fassen Sie bitte nach Möglichkeit alle Anhänge in eine PDF-Datei zusammen. Eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen kann grundsätzlich nicht erfolgen.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Bewerbungsunterlagen ausschließlich auf dem Postweg oder per E-Mail übermittelt werden können und eine persönliche Abgabe an den Eingängen der Bundestagsgebäude leider nicht möglich ist.

Die Verarbeitung der mit Ihrer Bewerbung übermittelten Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 88 Absatz 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 26 Bundesdatenschutzgesetz. Die Informationen nach Artikel 13 und Artikel 14 DSGVO erhalten Sie zusammen mit der Eingangsbestätigung zu Ihrer Bewerbung übersandt.

Marginalspalte