Mitarbeiterin/Mitarbeiter in der Informationstechnik (w/m/d)
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams im Referat IT 2 – Neue Informationssysteme, IT-Beschaffung, Rechtsfragen der Informationsverarbeitung, Schulung und Benutzerservice – unbefristet eine/einen
Mitarbeiterin/Mitarbeiter in der Informationstechnik (w/m/d)
Die Verwaltung des Deutschen Bundestages ist eine oberste Bundesbehörde, die dem Verfassungsorgan Deutscher Bundestag bei der Erfüllung seiner umfassenden gesetzgeberischen und kontrollierenden Aufgaben inhaltlich und organisatorisch zuarbeitet.
Ihre Aufgaben
Gewährleistung des Betriebes von Lösungen für die Verwaltung von mobilen Endgeräten (Smartphones, Tablets) durch:
- die Beratung der Nutzerinnen und Nutzer zu den Einsatzmöglichkeiten und den Bestandteilen der angebotenen Lösungen
- die Betreuung von Anwenderinnen und Anwender bei der Lösung von auftretenden Problemen
- die Unterstützung des Third-Level-Supports durch Aufbereitung von Informationen in Form vom Fehleranalysen und Testberichten
- die (Weiter-)Entwicklung und Vereinfachung von IT Support-Prozessen
- die Organisation und Durchführung der Ausleihe mobiler Endgeräte, inkl. Rücknahme, Datensicherung und Löschung
- die Buchung und Umbuchung von Hardware der Bestandsverwaltung
- die Durchführung von Tests neuer Software-Versionen und Aufbereitung der Testergebnisse
- die Organisation und Durchführung von umfangreichen Tests mit mehreren Beteiligten
- die Bereitstellung neuer Softwareversionen
- die Pflege von Informationen in der Wissensdatenbank
- die Betreuung eines zentralen Systems (MDM) für die Verwaltung von mobilen Endgeräten.
Darüber hinaus sind einzelfallbezogene Aufgaben beim Betrieb der Serversysteme, der Funktionskontrolle, der Fehleranalyse und –behebung und im Rahmen der Beschaffung der mobilen Endgeräte und des Abrufs aus Rahmenverträgen sowie bei der Lizenzüberwachung zu übernehmen.
Wir bieten Ihnen
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Entgelt entsprechend der Entgeltgruppe 9a TVöD (3.099,50 EUR Brutto in Stufe 1 – bei entsprechender beruflicher Erfahrung kommt auch eine höhere Stufe in Betracht)
- Beamtinnen und Beamte BesGr. A 9m BBesO
- Gewährung einer monatlichen Zulage für Beschäftigte bei einer obersten Bundesbehörde (220,00 EUR)
- Leistungen der betrieblichen Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub
- flexible Gestaltung der Arbeit durch ein modernes Gleitzeitsystem und die Möglichkeit des ortsflexiblen Arbeitens
- Betriebskindertagesstätte ohne Sommer-Schließzeiten
- bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten sowie
- Möglichkeit zum Bezug eines Jobtickets inkl. Arbeitgeberzuschuss
Ihr Profil
Sie verfügen zwingend über:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker/-in (Fachrichtung Systemintegration oder Anwendungsentwicklung) oder in einer vergleichbaren IT-Fachrichtung.
Bewerben können sich auch Beamtinnen und Beamte des mittleren technischen Verwaltungsdienstes, die die o.g. Anforderung erfüllen.
Ihre Bewerbung wird bevorzugt berücksichtigt, wenn Sie Kenntnisse
- über mobile Endgeräte und darauf eingesetzte Betriebssysteme
- zur Funktionsweise von Mobile Device Management-Systemen
- zum Datenschutz und zur IT-Sicherheit
- über PC-Netzwerke, Windows-Serversysteme, Linux-Serversysteme sowie im Umgang mit einem Ticketsystem (vorzugsweise Remedy ARS)
nachweisen können.
Die genannten Qualifikationsvoraussetzungen müssen zum Zeitpunkt des Bewerbungsschlusses vorliegen und nachgewiesen sein.
Aufgeschlossenheit gegenüber der ständigen Weiterentwicklung der Informationstechnologie, die Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung sowie die Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in spezifische IT-Umgebungen unter Einsatz gut ausgeprägter analytischer Fähigkeiten setzen wir voraus.
Die Bereitschaft zu einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) zum vorbeugenden Sabotageschutz ist zwingend erforderlich.
Ferner wird die Bereitschaft erwartet, nach Absprache und wechselseitig zur Gewährleistung von Servicezeiten und bei sonstigem Bedarf Mehrarbeit/Überstunden zu leisten sowie sich kontinuierlich aufgabenbezogen fort- und weiterzubilden.
Der Dienstposten ist teilzeitgeeignet. Bei der Verteilung der Arbeitszeit in Teilzeit sind vorrangig die aufgaben- und servicebedingten Erfordernisse im Beschäftigungsbereich zu berücksichtigen.
Ihre Bewerbung
Die Verwaltung des Deutschen Bundestages versteht sich als familienfreundliche Arbeitgeberin und begrüßt daher die Bewerbung von Bewerberinnen und Bewerbern mit Kindern. Die Bundestagsverwaltung gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Die Verwaltung des Deutschen Bundestages sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten (sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache werden vorausgesetzt).
Ihre aussagekräftige Bewerbung aus der die Erfüllung des Anforderungsprofils hervorgeht, richten Sie bitte nur schriftlich unter Angabe der Kennziffer: IT 2/ 253 bis zum 2. Juni 2023 an:
DEUTSCHER BUNDESTAG – Verwaltung –
Personalreferat ZV 2 – Platz der Republik 1 – 11011 Berlin
bewerbung.zv2@bundestag.de
Weitere Auskunft erhalten Sie durch Frau Baumgarten unter der Rufnummer: 030/227-31969.
Die Verarbeitung der mit Ihrer Bewerbung übermittelten Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 88 Absatz 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 26 Bundesdatenschutzgesetz. Die Informationen nach Artikel 13 und Artikel 14 DSGVO erhalten Sie zusammen mit der Eingangsbestätigung zu Ihrer Bewerbung übersandt. Nach Abschluss des Verfahrens wird Ihre Bewerbung bis zu sechs Monaten aufbewahrt, um diese bei weiteren eventuellen Vakanzen zu berücksichtigen.