Direkt zum Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen

Service Sachbearbeiter (w/m/d)

Die Verwaltung des Deutschen Bundestages ist eine oberste Bundesbehörde, die dem Verfassungsorgan Deutscher Bundestag bei der Erfüllung seiner umfassenden gesetzgeberischen und kontrollierenden Aufgaben inhaltlich und organisatorisch zuarbeitet.

Für das Sekretariat PA 12 – Verteidigungsausschuss – suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

einen Sachbearbeiter (w/m/d)

Die Bezahlung erfolgt nach der Bundesbesoldungsordnung (Besoldungsgruppe A 12/A 13) bzw. dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Entgeltgruppe 12).

Das Aufgabengebiet umfasst u. a.:

  • überwiegend selbstständige Bearbeitung des Schriftverkehrs des Ausschusses sowie der/des Vorsitzenden einschließlich inhaltlicher und rechtlicher Prüfungen auf der Grundlage von Stellungnahmen des Fachressorts sowie mündliche Beantwortung von Anfragen
  • Fertigung von Briefentwürfen zur Unterschrift der Leiterin/ des Leiters des Ausschusssekretariats bzw. der/des Vorsitzenden
  • selbstständige Bearbeitung von Beschaffungsvorlagen des Bundesministeriums der Verteidigung im Rahmen des Sitzungsbetriebes einschließlich der Erteilung von Auskünften zu Umfang und Verfahrensstand
  • weitgehend selbstständige Planung, Durchführung und Nachbereitung von Ausschussdelegationsreisen, Einzelreisen der/des Vorsitzenden einschließlich Truppenbesuchen und anderer Veranstaltungen des Ausschusses sowie Erarbeitung und Betreuung von Besuchsprogrammen für ausländische Delegationen
  • Vorbereitung von Gesprächsterminen des Ausschusses mit Bundeswehrangehörigen und sonstigen Gästen
  • Bearbeitung von Vergaben im vorgenannten Kontext
  • gegebenenfalls selbstständige Betreuung einer Berichterstattergruppe des Ausschusses, Vor- und Nachbereitung der jeweiligen Sitzungen einschließlich der Protokollierung
  • Zusammenstellung von Informationsmaterialien für den Ausschuss, die Vorsitzende/den Vorsitzenden, die stellvertretende Vorsitzende/den stellvertretenden Vorsitzenden, die Obleute/Berichterstatter/Berichterstatterinnen und einzelne Abgeordnete; Beiträge für die Bilanz der Aktivitäten des Ausschusses einer Wahlperiode
  • Abwesenheitsvertretung und Mitwirkung bei der Büroleitung, insbesondere bei der Organisation der Sitzungen des Ausschusses

Qualifikationserfordernisse:

Bewerber (w/m/d) müssen zwingend über einen für den Zugang zum gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst berechtigenden Abschluss (Dipl. FH/Bachelor) in der Fachrichtung

  • Allgemeine Verwaltung oder
  • Recht

mit mindestens der Note „befriedigend“ verfügen.

Bevorzugt berücksichtigt werden Bewerber (w/m/d), die

  • aufgrund nachgewiesener berufspraktischer Erfahrungen über
  • Kenntnisse im Bereich der Ausschussarbeit oder im Politikfeld des Verteidigungsausschusses,
  • Kenntnisse der Parlamentspraxis,
  • Kenntnisse des Geschäftsbereichs des Bundesministeriums der Verteidigung und der Strukturen internationaler Organisationen, insbesondere NATO, EU, UN,
  • Kenntnisse des Haushalts- und Rechnungswesens
  • über gute aktuelle Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift (Nachweise z.B. durch Sprachzertifikate, Zeugnisse, längere Auslandsaufenthalte)

verfügen.

Die genannten Qualifikationserfordernisse müssen zum Bewerbungsschluss vorliegen und nachgewiesen sein. Unvollständige und nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden.

Darüber hinaus sind erwünscht:

  • höchste Zuverlässigkeit im Umgang mit Parlamentariern, Vertretern der Fraktionen, Delegationen sowie Behördenvertretern
  • Organisationstalent sowie Verhandlungsgeschick
  • Zuverlässigkeit auch unter hohem Zeitdruck
  • hohe Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft

Es wird die Bereitschaft erwartet, insbesondere in Sitzungswochen Mehrarbeit bzw. Überstunden zu leisten und sich einer Überprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) zu unterziehen.

Als Arbeitgeberin bietet die Bundestagsverwaltung unter anderem Leistungen der betrieblichen Altersvorsorge, eine Betriebskindertagesstätte ohne Sommerschließzeiten, Fortbildungsmöglichkeiten sowie die Möglichkeit zur Nutzung eines Firmentickets.

Die Verwaltung des Deutschen Bundestages gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Die Verwaltung des Deutschen Bundestages versteht sich als familienfreundliche Arbeitgeberin und begrüßt daher die Bewerbungen von Frauen wie Männern mit Kindern. Der Arbeitsplatz ist bedingt teilzeitgeeignet. Bei der Verteilung der Arbeitszeit in Teilzeit sind vorrangig die dienstlichen Belange im Ausschuss zu berücksichtigen.

Die Verwaltung des Deutschen Bundestages sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Schulabschluss- und Ausbildungszeugnisse, Qualifikationsnachweise, Beurteilungen, Arbeitszeugnisse etc.) unter Angabe der Kennziffer PA 12/ 11 bis zum
11. April 2023 (Datum des Poststempels bzw. E-Mail-Eingang) an:

Deutscher Bundestag

Referat ZV 1 – Platz der Republik 1 – 11011 Berlin

bewerbung.zv1@bundestag.de

Bitte sehen Sie von der Zusendung von Bewerbungsmappen und Originaldokumenten ab. Die Übersendung der Bewerbungsunterlagen in gehefteter oder geklammerter Form ist ausreichend. Bei Bewerbungen per E-Mail fassen Sie bitte nach Möglichkeit alle Anhänge in eine PDF-Datei zusammen. Eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen kann grundsätzlich nicht erfolgen.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Bewerbungsunterlagen
ausschließlich auf dem Postweg oder per E-Mail übermittelt werden können und eine persönliche Abgabe an den Eingängen der Bundestagsgebäude leider nicht möglich ist.

Die Verarbeitung der mit Ihrer Bewerbung übermittelten Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 88 Absatz 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 26 Bundesdatenschutzgesetz. Die Informationen nach Artikel 13 und Artikel 14 DSGVO erhalten Sie zusammen mit der Eingangsbestätigung zu Ihrer Bewerbung übersandt.

Marginalspalte