Direkt zum Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen
Service

Sachbearbeiter (m/w/d)

Für das Referat PD 3 – Stenografischer Dienst – suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Sachbearbeiter (w/m/d)

Die Verwaltung des Deutschen Bundestages ist eine oberste Bundesbehörde, die dem Verfassungsorgan Deutscher Bundestag bei der Erfüllung seiner umfassenden gesetzgeberischen und kontrollierenden Aufgaben inhaltlich und organisatorisch zuarbeitet.

Ihre Aufgaben

  • Verwaltungsmäßige Abwicklung der Rednerkorrektur nach § 117 der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages (GO-BT)
  • Zusammenfügung von elektronisch bereitgestellten Redeteilen zu rednerbezogenen Dateien (Dateimanagement)
  • Überwachung der Fristeinhaltung nach § 117 GO-BT
  • Selbstständige Aufnahmen von Rednerkorrekturen in direktem telefonischen Kontakt mit Regierungsmitgliedern, Abgeordneten, Ministerpräsidenten, Landesministern bzw. deren Mitarbeitern inkl. Vorprüfung
  • Weiterleitung der bearbeiteten und ggf. mit Rednerkorrekturen versehenen Dateien an die Revisoren (§ 118 GO-BT) und Zusammenfügung zu einem Komplettausdruck
  • Selbstständige Erstellung und Pflege von plenarspezifischen E-Mail-Adressbüchern
  • Verwaltungsmäßige Abwicklung von Plenarsitzungen, von Sonderveranstaltungen sowie von Sitzungen von Gremien und Kommissionen
  • selbstständige elektronische Aufbereitung der jeweiligen Tagesordnungen
  • selbstständige Prüfung der von den Ausschusssekretariaten erstellten Listen von Mitgliedern und Sachverständigen, elektronische Aufbereitung zur Nutzung anwenderspezifischer Programme bei PD 3
  • Koordinierung des Schreibdienstes
  • Zuordnung der Schreibkräfte zu den Stenografen bei der Protokollierung von Plenar-, Ausschuss- und Gremiensitzungen in Absprache mit der jeweiligen Arbeitsbereichsleitung
  • Betreuung der bei PD 3 eingesetzten Schreibkräfte (Einweisen in die Tätigkeit, Abrechnung)

Wir bieten

  • ein sicheres unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • Entgelt entsprechend der Entgeltgruppe 9 c TVöD (3.604,55 EUR Brutto in Stufe 2)
  • Besoldung für Beamtinnen und Beamte gemäß Besoldungsgruppe A 9 g BBesO
  • zusätzlich Gewährung einer monatlichen Zulage für Beschäftigte bei einer obersten Bundesbehörde (bis zu 275,00 EUR)
  • eine Jahressonderzahlung zum Jahresende (sog. Weihnachtsgeld)
  • flexible Arbeitszeiten und ortsflexibles Arbeiten
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Leistungen der betrieblichen Altersvorsorge
  • Betriebskindertagesstätte ohne Sommerschließzeiten
  • bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten sowie
  • Möglichkeit zum Bezug eines Jobtickets inkl. Arbeitgeberzuschuss

Ihr Profil

Sie verfügen zwingend über ein mit einem Diplom/FH bzw. Bachelorgrad erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium.

Ihre Bewerbung wird bevorzugt berücksichtigt, wenn Sie aufgrund nachgewiesener berufspraktischer Erfahrungen über gründliche und umfassende

  • Kenntnisse der Organisation und Arbeitsweise des Deutschen Bundestages, seiner Verwaltung und insbesondere des Parlamentsdienstes,
  • Kenntnisse der Geschäftsordnung des Bundestages,
  • Kenntnisse des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens, des Tarif- und Sozialversicherungsrechts sowie des Steuerrechts
  • Anwenderkenntnisse der gängigen Office-Software, insbesondere der MS-Office-Produkte Excel, Word und Outlook

verfügen.

Die genannten Qualifikationserfordernisse müssen zum Bewerbungsschluss vorliegen und nachgewiesen sein.

Die Bereitschaft zur Ableistung von Überstunden/Mehrarbeit im notwendigen Umfang an Plenarsitzungstagen ist erforderlich.

Der Dienstposten ist teilzeitgeeignet. Bei der Verteilung der Arbeitszeit in Teilzeit sind die dienstlichen Erfordernisse im Beschäftigungsbereich zu berücksichtigen.

Ihre Bewerbung

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Abschluss- und Ausbildungszeugnisse, Qualifikationsnachweise, Beurteilungen, Arbeitszeugnisse etc.) unter Angabe der Kennziffer PD 3/39.2 bis zum 2. Juni 2023 (Datum des E-Mail-Eingangs) an bewerbung.zv1@bundestag.de. Bitte fassen Sie alle Anhänge in eine PDF-Datei zusammen.

Möchten Sie Ihre Bewerbung auf dem Postweg versenden, nehmen wir diese gern unter der folgenden Adresse entgegen:

Deutscher Bundestag

Referat ZV 1

Platz der Republik 1

11011 Berlin

Eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen kann grundsätzlich nicht erfolgen.

Die Verarbeitung der mit Ihrer Bewerbung übermittelten Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 88 Absatz 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 26 Bundesdatenschutzgesetz. Die Informationen nach Artikel 13 und Artikel 14 DSGVO erhalten Sie zusammen mit der Eingangsbestätigung zu Ihrer Bewerbung übersandt.

Wissenswertes

Als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt leben wir ein diverses und weltoffenes Miteinander und setzen uns für eine vielfältige Beschäftigtenstruktur ein. Auch die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ist unser ausdrückliches Ziel. Deshalb sind wir besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Marginalspalte