Mitbearbeiter (w/m/d) für den Bereich Social Media / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Für das Büro der Bundestagsvizepräsidentin Yvonne Magwas suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer des Bestehens dieses Büros, längstens bis zum Ende der 20. Wahlperiode
einen Mitbearbeiter (w/m/d) für den Bereich Social Media / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Die Verwaltung des Deutschen Bundestages ist eine oberste Bundesbehörde, die dem Verfassungsorgan Deutscher Bundestag bei der Erfüllung seiner umfassenden gesetzgeberischen und kontrollierenden Aufgaben inhaltlich und organisatorisch zuarbeitet.
Ihre Aufgaben
- Konzeptionieren, Betreuen und Weiterentwickeln der Social-Media-Aktivitäten der Vizepräsidentin einschließlich Community Management
- Entwickeln und Umsetzen von Konzepten und Formaten/Kampagnen für die Nutzung von sozialen Netzwerken/Plattformen
- Contenterstellung (Recherche, Planung und Erstellen von redaktionellen Beiträgen, Texten, Fotos und Videos)
- Moderieren von Social-Media-Angeboten (Beantworten von Anfragen, Begleiten von Diskussionen, Überwachen von Inhalten) sowie Einrichten von Newslettern und Foren
- Durchführen des Social-Media-Monitorings und Erstellen von Auswertungen
- Evaluieren neuer Social-Media-Trends und Kanäle
- Zusammenarbeit mit anderen im Bereich Social-Media tätigen Organisationseinheiten der Bundestagsverwaltung sowie mit externen Dienstleistern
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Beantwortung von Bürgeranfragen
- Verfassen von Beiträgen und Texten für Presse und Medien
- Bewerten, Bearbeiten und Beantworten von Presse- und Bürgeranfragen einschließlich Hintergrundrecherchen
- inhaltliches und organisatorisches Vorbereiten von Presseterminen
- Betreuung von Veranstaltungen, Sitzungen, Terminen und öffentlichen Auftritten der Vizepräsidentin
Wir bieten
- Entgelt entsprechend der Entgeltgruppe 12 TVöD (z.B. 4.597,79 EUR Brutto in Stufe 3)
- Besoldung für Beamtinnen und Beamte bis zur Besoldungsgruppe A 12 BBesO
- zusätzlich Gewährung einer monatlichen Zulage für Beschäftigte bei einer obersten Bundesbehörde (275,00 EUR)
- für Tarifbeschäftigte eine Jahressonderzahlung zum Jahresende (sog. Weihnachtsgeld)
- flexible Arbeitszeiten und ortsflexibles Arbeiten
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Leistungen der betrieblichen Altersvorsorge
- Betriebskindertagesstätte ohne Sommerschließzeiten
- bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten sowie
- Möglichkeit zum Bezug eines Jobtickets inkl. Arbeitgeberzuschuss
Ihr Profil
Sie verfügen zwingend über einen Studienabschluss (Dipl. FH/Bachelor) in den Fachrichtungen (alternativ) Verwaltungs- oder Kommunikationswissenschaft, Medienwirtschaft, Medienmanagement, Medientechnik, Medienproduktion oder vergleichbar.
Ihre Bewerbung wird bevorzugt berücksichtigt, wenn Sie aufgrund nachgewiesener berufspraktischer Erfahrungen über gründliche und umfassende Kenntnisse
- in der Anwendung von Social-Media- und Community-Managementsystemen, Online-Plattformen und Digitalen Netzwerken
- in der Anwendung von Bildbearbeitungs- und Videoschnittsoftware
verfügen.
Die genannten Qualifikationserfordernisse müssen zum Bewerbungsschluss vorliegen und nachgewiesen sein.
Der Dienstposten ist unter Berücksichtigung der mit dem herausgehobenen Amt verbundenen Abläufe im Büro der Vizepräsidentin teilzeitgeeignet.
Ihre Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Abschluss- und Ausbildungszeugnisse, Qualifikationsnachweise, Beurteilungen, Arbeitszeugnisse etc.) unter Angabe der Kennziffer VPn Magwas/11 bis zum
9. Juni 2023 (Datum des E-Mail-Eingangs) an bewerbung.zv1@bundestag.de. Bitte fassen Sie alle Anhänge in eine PDF-Datei zusammen.
Möchten Sie Ihre Bewerbung auf dem Postweg versenden, nehmen wir diese gern unter der folgenden Adresse entgegen:
Deutscher Bundestag
Referat ZV 1
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen kann grundsätzlich nicht erfolgen.
Die Verarbeitung der mit Ihrer Bewerbung übermittelten Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 88 Absatz 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 26 Bundesdatenschutzgesetz. Die Informationen nach Artikel 13 und Artikel 14 DSGVO erhalten Sie zusammen mit der Eingangsbestätigung zu Ihrer Bewerbung übersandt.
Wissenswertes
Als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt leben wir ein diverses und weltoffenes Miteinander und setzen uns für eine vielfältige Beschäftigtenstruktur ein. Auch die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ist unser ausdrückliches Ziel. Deshalb sind wir besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.