Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
- Webarchiv
- Ausschüsse
- Ausschüsse der 18. Wahlperiode (2013-2017)
- Europäische Union
- Bilder aus der Ausschussarbeit
Ausschüsse der 18. Wahlperiode (2013-2017)
Bildergalerie
1 von 51
Bundestagspräsident Norbert Lammert und der Vorsitzende des Ausschusses für Angelegenheiten der Europäischen Union Gunther Krichbaum bei der Konstituierung am 15. Januar 2014 (DBT/Melde)
2 von 51
Von li.: Nikola Poposki, Außenminister Mazedonien und Heinz-Joachim Barchmann (SPD), Stv. Vorsitzender des Ausschusses des Deutschen Bundestages für die Angelegenheiten der Europäischen Union vor dem Europasaal am 13.03.2014. (DBT/Melde)
3 von 51
Von li.: Michael Roth (SPD), Staatsminister im Auswärtigen Amt, und Heinz-Joachim Barchmann (SPD), Stv. Vorsitzender des Ausschusses des Deutschen Bundestages für die Angelegenheiten der Europäischen Union während der Ausschusssitzung vom 19.03.2014. (Thomas Trutschel/ photothek)
4 von 51
Von li.: Sigmar Gabriel (SPD), Bundesminister für Wirtschaft und Energie und Heinz-Joachim Barchmann (SPD), Stv. Vorsitzender des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union während der Ausschusssitzung vom 19.03.2014. (DBT/Melde)
5 von 51
Iurie Leanca, (4.v.re), Ministerpräsident von Moldau, und Gunther Krichbaum, (5.v.li), (CDU/CSU), Vorsitzender des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union im Gespräch am 9.04.2014. (DBT/Melde)
6 von 51
Dr. Frank-Walter Steinmeier (mitte), (SPD), Bundesaußenminister, Gunther Krichbaum (re), (CDU/CSU), Vorsitzender des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union und Martin Kotthaus, (li) MD im Auswärtigen Amt in der Sitzung vom 21.05.2014. (DBT/Melde)
7 von 51
Von li.: Dr. Angela Merkel (CDU/CSU), Bundeskanzlerin und Gunther Krichbaum (CDU/CSU), Vorsitzender des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union während der Ausschusssitzung vom 24.09.2014. (DBT/Melde)
8 von 51
Von li.: Günther Oettinger, designierter EU-Kommissar und Gunther Krichbaum (CDU/CDU), Vorsitzender des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union während der Ausschusssitzung vom 25.09.2014. (DBT/Melde)
9 von 51
Von li.: Dr. Werner Hoyer, Präsident der Europäischen Investitionsbank (EIB) und Heinz-Joachim Barchmann (SPD), Stv. Vorsitzender des Ausschusses des Deutschen Bundestages für die Angelegenheiten der Europäischen Union währen der Ausschusssitzung vom 26.09.2014. (DBT/Melde)
10 von 51
Von li.: Botschafter Wolfgang Friedrich Ischinger, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz, und Gunther Krichbaum (CDU/CSU), Vorsitzender des Ausschusses für die Angelegenheiten für die Europäische Union und Botschafter während der Ausschusssitzung vom 8.10.2014. (DBT/Melde)
11 von 51
Von li.: Voltan Bozkir, EU-Minister der Republik Türkei und Gunther Krichbaum ( CDU/CSU), Vorsitzender des Ausschusses des Deutschen Bundestages für die Angelegenheiten der Europäischen Union während der Ausschusssitzung vom 15.10.2014. (DBT/Melde)
12 von 51
Gunther Krichbaum (4.v.li), (CDU/CSU), Vorsitzender des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union mit Mitgliedern und Mitarbeitern des EU-Ausschusses im Gespräch mit der EU-Ministerin Jadranka Joksimovic, (4.v.re), und einer Delegation aus Serbien am 15.10.2014. (DBT/Melde)
13 von 51
Von li.: Jürgen Hardt, (CDU/CSU), Dr. Christoph Bergner, (CDU/CSU), und Michael Stübgen, (CDU/CSU), Obmann im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union. Von li.: Jürgen Hardt, (CDU/CSU), Christoph Bergner, (CDU/CSU), und Michael Stübgen, (CDU/CSU), Obmann im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union. Von li.: Jürgen Hardt, (CDU/CSU), Christoph Bergner, (CDU/CSU), und Michael Stübgen, (CDU/CSU), Obmann im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union. Von li.: Jürgen Hardt, (CDU/CSU), Christoph Bergner, (CDU/CSU), und Michael Stübgen, (CDU/CSU), Obmann im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union. (DBT/Melde)
14 von 51
Von li.: Norbert Spinrath (SPD), Obmann im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union und Professor Dr. Lars Castellucci (SPD) (DBT/Melde)
15 von 51
Von.li.:. Andrej Hunko, (Die Linke.), Dr. Diether Dehm,( Die Linke.), Alexander Ulrich, (Die Linke.), Obmann im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union und Annalena Baerbock, (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN). (DBT/Melde)
16 von 51
Von li.: Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn MdB (Bündnis 90/Die Grünen) und Manuel Sarrazin, Obmann der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union. (DBT/Melde)
17 von 51
Von li.: Andrea Nahles (SPD), Bundesministerin für Arbeit und Soziales, und Gunther Krichbaum, Ausschussvorsitzender am 12.11.2014. (DBT/Melde)
18 von 51
Gunther Krichbaum, (re), und der Präsident des Riigikogu der Republik Estland, S. E. Eiki Nestor, (mitte) am 25.11.2014. Maik Beermann, (li) (DBT/Melde)
19 von 51
„Weimarer Dreieck“ 13.11.2014: Treffen der EU-Ausschüsse des Deutschen Bundestages, der französischen Assemblée nationale sowie des polnischen Senats und Sejm. (DBT/Melde)
20 von 51
Von re.: Nick Clegg, Stv. Premierminister des Vereinigten Königreichs, im Gespräch mit Gunther Krichbaum (CDU/CSU), Vorsitzender des Ausschusses, 26.11.2014. (DBT/Melde)
21 von 51
Von li.: Peter Altmaier, Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister für besondere Aufgaben, Gunther Krichbaum, Ausschussvorsitzender, 03.12.2014. (DBT/Melde)
22 von 51
Von li.: Jyrki Katainen, Vizepräsident der EU-Kommission, Gunther Krichbaum, Vorsitzender des EU-Ausschusses am 29.01.2015. (DBT/Melde)
23 von 51
Von li.: Daniel Mitov, Außenminister von Bulgarien und Gunther Krichbaum (CDU/CSU), Vorsitzender des EU-Ausschusses am 29.01.2015. (DBT/Melde)
24 von 51
Vitali Klitschko, (7.v.re), Bürgermeister von Kiew, Gunther Krichbaum, (7.v.li), Ausschussvorsitzender und zahlreiche Ausschussmitgliedern am 30.01.2015 (DBT/Melde)
25 von 51
Gunther Krichbaum, (5.v.li), mit 15 in Deutschland gewählten Mitgliedern des Europäischen Parlaments als mitwirkungsberechtigte Ausschussmitglieder 27.02.2015 (DBT/Melde)
26 von 51
Dr. Thomas de Maiziére, Bundesminister des Innern, nimmt an einer Sitzung des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union am 04.03.2015 teil. (DBT/Melde)
27 von 51
Gunther Krichbaum, (2.v.li), Kristalina Georgieva (2.v.re.), Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, Uwe Feiler (li) Joachim Poß (re), am 05.03.2015. (DBT/Melde)
28 von 51
Von li.: Piere Moscovici, Mitglied der Europäischen Kommission für Wirtschafts- und Finanzangelegenheiten, Ausschussvorsitzender Gunther Krichbaum 16.03.2015 (DBT/Melde)
29 von 51
Dr. Thomas de Maiziére, Bundesminister des Innern, nimmt an einer Sitzung des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union am 04.03.2015 teil. (DBT/Melde)
30 von 51
Johannes Hahn, (li), Mitglied der Europäischen Kommission für Nachbarschaftspolitik und Erweiterungsverhandlungen am 22.04.2015. (DBT/Melde)
31 von 51
Von li.: Gunther Krichbaum (CDU/CSU), Vorsitzender des Ausschusses empfängt den Vizepräsidenten der Europäischen Kommission, Valdis Dombrovskis, am 23.04.2015. (DBT/Melde)
32 von 51
Von li.: Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, und Gunther Krichbaum, Vorsitzender des Ausschusses, 06.05 2015. (DBT/Melde)
33 von 51
Von li.: Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin der Verteidigung und Gunther Krichbaum, Vorsitzender des Ausschusses in der Ausschusssitzung am 06.05.2015. (DBT/Melde)
34 von 51
Von li.: Begrüßung von Milo Dukanovic, Premierminister der Republik Montenegro durch Gunther Krichbaum, Vorsitzender des EU-Ausschusses am 06.05.2015. (DBT/Melde)
35 von 51
Von li.: Gunther Krichbaum, Vorsitzender des EU-Ausschusses, und Toomas Hendrik Ilves, Staatspräsidenten der Republik Estland 19.05.2015. (DBT/Melde)
36 von 51
Alexander Dobrindt, (li), Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur am 17.06.2015. (DBT/Melde)
37 von 51
Dr. Lamberto Zannier, (mi), Generalsekretär der OSZE, und Dr. Gernot Erler, Beauftragter der Bundesregierung für den OSZE-Vorsitz 2016, (li), am 01.07.2015 (DBT/Melde)
38 von 51
Aleksandar Vucic, (li), Ministerpräsident der Republik Serbien am 07.09.2015 (DBT/Melde)
39 von 51
Vorsitzender des EU-Ausschusses des slowakischen Nationalrates, Luboš Blahaund Mitglieder des EU-Ausschusses am 12. 10.2015 (DBT/Schraps)
40 von 51
Parlamentspräsidentin des Seimas der Republik Litauen, Loreta Grauziniene, (3.v.re), Manuel Sarrazin, (li), und Norbert Spinrath, (re), am 15.10.2015 (DBT/Melde)
41 von 51
Emmanuel Macron, (li), Minister für Wirtschaft , Industrie und Digitales, der Republik Frankreich am 24.11.2015 (DBT/Melde)
42 von 51
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, (4.v.li), gemeinsame Sitzung mit dem EU-Ausschuss der französischen Nationalversammlung der Republik Frankreich, 2.12.2015 (DBT/Melde)
43 von 51
Von li: Elisabeth Aspaker, Ministerin für EWR- und EU-Fragen des Königreichs Norwegen,und Ursula Groden-Kranich MdB (CDU/CSU) am 17.03.2016 (DBT/Melde)
44 von 51
Von li.: Dr. Milan Brglez, Präsident der Staatsversammlung der Republik Slowenien und Gunther Krichbaum, Vorsitzender des EU-Ausschusses am 11.05.2016 (DBT/Melde)
45 von 51
Von li.: Augusto Santos Silva, Außenminister der Portugiesischen Republik und Gunther Krichbaum, Vorsitzender des EU-Ausschusses am 27.04.2016 (DBT/Melde)
46 von 51
2.v.li.: S.E. David Usupashvili, Präsident des Parlaments von Georgien und Gunther Krichbaum, (re), am 08.06.2016 (DBT/Melde)
47 von 51
Von li.: Der Präsident der Deutschen Bundesbank, Dr. Jens Weidmann, und Gunther Krichbaum, CDU/CSU, Vorsitzender des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union, während eines Berichterstattergesprächs am 20.01.2017. (DBT/Melde)
48 von 51
Der Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union empfängt am 14.02.2017 unter der Leitung des Vorsitzenden des EU-Ausschusses, Gunther Krichbaum, (4.v.re), CDU/CSU, den Premierminister der Republik Frankreich, Bernard Cazeneuve, (Mitte), zu einem Gespräch. (DBT/Melde)
49 von 51
Der Ausschuss des Deutschen Bundestages für die Angelegenheiten der Europäischen Union unter der Leitung seines Vorsitzenden Gunther Krichbaum, (3.v.re), CDU/CSU, beim Gedankenaustausch mit einer Delegation von Mitgliedern des House of Commons und des House of Lords am 15.02.2017. (DBT/Melde)
50 von 51
Gunther Krichbaum, (3.v.re), CDU/CSU, Vorsitzender des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union, empfängt am 15.02.2017 den Ersten Vizepräsidenten des Reichstags des Königreiches Schweden, Tobias Billström, (2.v.li), und Delegation, zu einem Gespräch. (DBT/Melde)
51 von 51
Links.: Can Dündar, (li), ehemaliger Chefredakteur der Zeitung Cumhuriyet, ist am 15.02.2017 zu Gast im Ausschuss des Deutschen Bundestages für die Angelegenheiten der Europäischen Union. Rechts: Gunter Krichbaum, Ausschussvorsitzender. (DBT/Melde)