+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

Direkt zum Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen
Öffentliche Anhörung des Ausschusses (41. Sitzung) am 11. November 2019 mit Sachverständigen auf der Grundlage des Antrages der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Unser Wald braucht Hilfe - Waldumbau vorantreiben (BT-Drucksache 19/11093), des Antrages der Fraktion der FDP Wälder erhalten durch effektiven Waldschutz (BT-Drucksache 19/9925), des Antrages der Fraktion DIE LINKE. Naturgemäße Waldbewirtschaftung im Interesse des Waldes und der Forstleute (BT-Drucksache 19/11104) und des Antrages der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Aktionsplan für einen gesunden und artenreichen Wald (BT-Drucksache 19/13079). V. l. n. r.: Gregor Beyer, Hans von der Goltz, Prof. Dr.-Ing. Annette Hafner, Prof. Dr. Pierre L. Ibisch, Alois Gerig, MdB (Vorsitzender des Ausschusses), Dr. Jens Jacob, Prof. Dr. Michael Müller, Martin Neumeyer und Prof. Dr. Hermann Spellmann.