+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

Direkt zum Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen
Öffentliche Anhörung des Ausschusses (86. Sitzung) am 7. Juni 2021 zu dem Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN „Antibiotikaeinsatz in der Geflügelhaltung verringern“ (BT-Drs. 19/13549) und dem Gesetzentwurf der Bundesregierung „Entwurf eines Gesetzes zum Erlass eines Tierarzneimittelgesetzes und zur Anpassung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften“ (BT-Drs. 19/28658) mit sieben – per Videokonferenz zugeschalteten – Sachverständigen: Reinhild Benning (Deutsche Umwelthilfe e. V. – DUH), Dr. Rupert Ebner (Tierarzt), Dr. Dirk Freitag (Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern), Dr. Imke Lührs (Fachärztin für Innere Medizin und Rheumatologie), Dr. Andreas Palzer (Tierarzt; Präsidiumsmitglied des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte – bpt), Dr. Sabine Schüller (Geschäftsführerin des Bundesverbandes für Tiergesundheit e. V.) und Dr. Jürgen Sommerhäuser (Referent für Tierarzneimittelüberwachung im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg).