+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

Direkt zum Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen

Deutscher Bundestag - Archiv

Gauck hatte zuvor den Amtseid aus Artikel 56 des Grundgesetzes gesprochen: 'Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe.'
Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert würdigte die Wahl und Vereidigung Gaucks als 'ein weiteres, ein neues Kapitel' der 'deutschen Einheitsgeschichte'.
Bundesprässident Joachim Gauck würdigte in seiner Rede zugleich die repräsentative Demokratie als einziges System, das geeignet sei, Gruppen- und Gemeinwohlinteressen auszugleichen.
Der Bundesratspräsident und bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer dankte dem früheren Bundespräsidenten Christian Wulff für seine Leistungen.

1 von 4

Gauck hatte zuvor den Amtseid aus Artikel 56 des Grundgesetzes gesprochen: 'Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe.' (DBT/Unger)

2 von 4

Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert würdigte die Wahl und Vereidigung Gaucks als 'ein weiteres, ein neues Kapitel' der 'deutschen Einheitsgeschichte'. (DBT/Unger)

3 von 4

Bundesprässident Joachim Gauck würdigte in seiner Rede zugleich die repräsentative Demokratie als einziges System, das geeignet sei, Gruppen- und Gemeinwohlinteressen auszugleichen. (DBT/Unger)

4 von 4

Der Bundesratspräsident und bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer dankte dem früheren Bundespräsidenten Christian Wulff für seine Leistungen. (DBT/Unger)