Abgeordnete

Reem Alabali-Radovan
© Photothek
Reem Alabali-Radovan, SPD
Politikwissenschaftlerin

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 01.Mai 1990 in Moskau, Russland; verheiratet.
2008 Abitur am Gymnasium Fridericianum in Schwerin; 2008 bis 2013 Studium der Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin (Abschluss Bachelor).
2012 bis 2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Orient-Institut in Berlin; 2012 bis 2014 Tätigkeit beim Nah- und Mittelost-Verein (NUMOV) in Berlin zunächst als Assistentin der Länderreferate, ab 2013 als Länderreferentin; 2015 bis 2018 Sachbearbeiterin beim Landesamt für innere Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern; 2018 bis 2020 Leiterin des Büros der Integrationsbeauftragten der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern beim Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung; 2020 bis 2021 Integrationsbeauftragte der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern.
Mitgliedschaften: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), BC Traktor Schwerin e.V., Skatepark Lankow e.V.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Direkt gewählt
Bereich "Direkt gewählt" ein-/ausklappenVeröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenMitglieder des Bundestages haben gemäß § 45 Absatz 5 Abgeordnetengesetz innerhalb einer Frist von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft im Bundestag ihre Anzeigen über veröffentlichungspflichtige Angaben nach den Verhaltensregeln einzureichen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der 20. Wahlperiode werden grundsätzlich nach Ablauf dieser Frist und Bearbeitung der Daten veröffentlicht. Zumindest in einzelnen Veröffentlichungskategorien kann sich die Veröffentlichung von Angaben jedoch noch einige Zeit verzögern, da der Umfang einzelner Anzeige- und Veröffentlichungspflichten nach der am 19. Oktober 2021 in Kraft getretenen Novelle des Abgeordnetengesetzes noch nicht abschließend geklärt ist.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.