Impressum
Deutscher Bundestag
Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland
Platz der Republik 1
D - 11011 Berlin
Tel.: +49 (0)30 227-0
Fax: +49 (0)30 227-36979
E-Mail: mail@bundestag.de
De-Mail: de-mail@bundestag.de-mail.de
Gesetzlicher Vertreter
Dr. Wolfgang Schäuble, Präsident des Deutschen Bundestages
USt-IdNr.
DE 122119035
Online-Dienste des Deutschen Bundestages
Verantwortlich
Dr. Maika Jachmann
Redaktion
Dr. Volker Müller (Leitung), Jan Eisel, Katrin Ommeln, Stephanie Schulnick, Wolfram Zander, Lukas Stern (Volontär)
Technik
Ronny Laubstein, Alexander Strauch
Assistenz
Christian Fischer, Frances Gabriel, Uta Mückisch
Autorinnen und Autoren
Franz Ludwig Averdunk (fla), Jörg Biallas (jbi), Dr. Winfried Dolderer (wid), Jan Eisel (eis), Dr. Katja Gelinsky (gel), Götz Hausding (hau), Claudia Heine (che), Alexander Heinrich (ahe), Michaela Hoffmann (ela), Dr. Maika Jachmann (mj), Dr. Susanne Kailitz (suk), Claus Peter Kosfeld (pk), Hans-Jürgen Leersch (hle), Kristin Lenz (klz), Dr. Lucas Lypp (ll), Johanna Metz (joh), Dr. Volker Müller (vom), Kristina Pezzei (pez), Sören Christian Reimer (scr), Annette Rollmann (rol), Bettina Schellong-Lammel (bsl), Sandra Schmid (sas), Viktoria Schult (vst), Lukas Stern (ste), Helmut Stoltenberg (sto), Peter Stützle (pst), Wilhelm Weege (ww), Alexander Weinlein (aw), Michael Wojtek (mwo)
Kontakt
Deutscher Bundestag
Information und Kommunikation
Referat Online-Dienste, Parlamentsfernsehen (IK 6)
Platz der Republik 1
D - 11011 Berlin
Tel.: +49 (0)30 227-35408
E-Mail: vorzimmer.ik6@bundestag.de
Online-Petitionen
Verantwortlich
Dr. Eberhard Janß
Redaktion
Christian Friedrich
Kontakt
Sekretariat des Petitionsausschusses
Platz der Republik 1
D - 11011 Berlin
Tel: +49 (0)30 227-35257
Fax: +49 (0)30 227-36053
E-Mail: post.pet@bundestag.de
Software- und IT-Dienstleister: www.condat.de
Hosting, Design, Streaming, Leichte Sprache, Gebärdensprache
Konzept, Screendesign, Umsetzung: Babiel GmbH, Erkrather Str. 224a, 40233 Düsseldorf. Das Internet-Angebot des Deutschen Bundestages wird im Serverpark der Babiel GmbH betrieben.
Internetseiten in "Leichter Sprache": Illustrationen: Bernd Kissel; Schlussredaktion: Lebenshilfe Bremen e.V., Büro für Leichte Sprache, Waller Heerstraße 55, 28217 Bremen
Parlamentsfernsehen: Die Fernsehwerft GmbH, Stralauer Allee 8, 10245 Berlin,
www.diefernsehwerft.de
Streaming/WebTV: TV 1 GmbH, Beta-Str. 9a, 85774 Unterföhring, www.tv1.eu
Internetseiten in Gebärdensprache: Die Gebärdensprachvideos gemäß DGS-Standard wurden erstellt von: Gebärdenwerk, Hoheluftchaussee 147, 20253 Hamburg,
www.gebaerdenwerk.de. Die Live-Übertragungen in Gebärdensprache mit Untertitelung werden realisiert von der TV 1 GmbH und Gebärdenwerk.
Virtueller Rundgang durch die Ausstellung "Wege-Irrwege-Umwege" im Deutschen Dom: Reality Zoom, André Menne & Peter Wieler GbR, Oberstraße 99,45134 Essen
http://www.reality-zoom.de/
Bundestagsadler
Eine Genehmigung für die Verwendung des Bundestagsadlers wird grundsätzlich nicht erteilt.
Urheber: Prof. Ludwig Gies
Bearbeitung: 2008, Büro Uebele, Stuttgart
Kunstwerk "Der Bevölkerung"
Künstlerische Leitung: Hans Haacke
Projektleitung: Oliver Schwarz
Konzept und Umsetzung der Website: TRIBAX GmbH, Linienstraße 150, 10115 Berlin, www.tribax.com
Redaktionelle Mitarbeit: Valeska von Bonin, Joern Kuschinsky, Agnes Wegner
Copyright für Schriftzug DER BEVÖLKERUNG und Fotos des Projekts:
Hans Haacke / VG Bild-Kunst
Foto der Reichstagsfassade: Stefan Müller
Foto Einweihung durch Bundestagspräsident Wolfgang Thierse: Roman Mensing
Foto ersten Pflanzenwuchses 17.10.2000: Joern Kuschinsky
Alle übrigen Fotos: Hans Haacke
© Deutscher Bundestag 2019
Alle im Internetangebot des Deutschen Bundestages veröffentlichten Inhalte unterliegen dem Copyright des Deutschen Bundestages mit Ausnahme anderweitig genannter Quellenangaben. Zur Verwendung von digitalen Bildern des Deutschen Bundestages gelten folgende Nutzungsbedingungen.
Sofern zur Verwendung von im Internetangebot des Deutschen Bundestages veröffentlichten Inhalten spezielle Nutzungsbedingungen festgelegt sind, gelten diese stets vorrangig. Im Übrigen ist ein Download oder Ausdruck von Inhalten ausschließlich für den persönlichen Gebrauch gestattet. Alle darüber hinausgehenden Verwendungen, insbesondere die kommerzielle Nutzung und Verbreitung, sind grundsätzlich nicht gestattet und bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Deutschen Bundestages.
Drucksachen und Plenarprotokolle des Deutschen Bundestages genießen als amtliche Werke im Sinne des § 5 Abs. 2 UrhG keinen urheberrechtlichen Schutz. Sie unterliegen jedoch dem Änderungsverbot gemäß § 62 Abs. 1 bis 3 UrhG und dem Gebot der Quellenangabe gemäß § 63 Abs. 1 und 2 UrhG. Der Deutsche Bundestag übernimmt keine Gewähr für das Nichtbestehen eventueller Rechte Dritter.
Das Internetangebot des Deutschen Bundestages wird regelmäßig archiviert. Die archivierten Seiten sind als Informationsquelle im Internet unter http://webarchiv.bundestag.de verfügbar.
Gute Zugänglichkeit
Die Prüfung der Barrierefreiheit der Website des Deutschen Bundestages durch das Projekt BIK im März 2018 erbrachte mit 92 von 100 möglichen Punkten ein gutes Ergebnis.

Geprüft wurde nach dem BITV-Test. Der Test basiert auf der Verordnung für barrierefreie Informationstechnik (BITV). Diese Verordnung ist für Webangebote des Bundes verbindlich.
Hinweis
Der Deutsche Bundestag übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte von externen Internetseiten, auf die von www.bundestag.de verlinkt wurde.