Seine Beratungen sind oft von hoher Brisanz, deshalb tagt der Verteidigungsausschuss hinter verschlossenen Türen. Es geht schließlich um die Sicherheit des Landes, der Verbündeten und nicht zuletzt um die der Bundeswehrsoldaten im Einsatz. In der internationalen Sicherheitspolitik haben sich die Rolle Deutschlands und der Auftrag der Bundeswehr verändert, zumal vor dem Hintergrund des globalen Terrorismus. Eine wesentliche Aufgabe der 38 Mitglieder des Verteidigungsausschusses besteht in der parlamentarischen Kontrolle des Bundesministeriums der Verteidigung und seines nachgeordneten Bereichs. In diesem Zusammenhang spielt er eine wichtige Rolle bei der Verabschiedung des Verteidigungsbudgets und bei der Beschaffung von Ausrüstung und Material für die Bundeswehr.
Derzeit liegen keine Termine vor.
Copyright anzeigen/ausblenden
Das Ausschusssekretariat kann über Telefon, Fax oder E-Mail erreicht werden.
Deutscher Bundestag Verteidigungsausschuss Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon: +49 (0)30 227 32537 Fax: +49 (0)30 227 36005 E-Mail: verteidigungsausschuss@bundestag.de
Besuch einer Delegation des niederländischen Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten am 9. September 2022
(Deutscher Bundestag / Thomas Köhler / photothek)
Bild
32
von
71
Besuch einer Delegation des niederländischen Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten am 9. September 2022
(Deutscher Bundestag / Thomas Köhler / photothek)
Bild
33
von
71
Gespräch mit zwei Delegierten der Menschenrechtsorganisation Mwatana aus dem Jemen, Frau Noria Al Hossini und Herrn Osamah Alfakih am 8. September 2022
(Deutscher Bundestag / Xander Heinl / photothek)
Bild
34
von
71
Gespräch mit zwei Delegierten der Menschenrechtsorganisation Mwatana aus dem Jemen, Frau Noria Al Hossini und Herrn Osamah Alfakih am 8. September 2022
(Deutscher Bundestag / Xander Heinl / photothek)
Bild
35
von
71
Besuch der Parlamentspräsidentin der Republik Zypern, Frau Annita Demetriou bei der Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses, Frau Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, MdB, am 7. September 2022
(Μrs Ekaterini Christodoulou, Photographer, Cyprus News Agency)
Bild
36
von
71
(Dr. Merati-Kashan/BT)
Bild
37
von
71
(Dr. Merati-Kashani/BT)
Bild
38
von
71
(Dr. Merati-Kashani/BT)
Bild
39
von
71
(UNIFIL S 21 LIMASSOL)
Bild
40
von
71
(Bundeswehr/PIZ EinsFüKdoBw)
Bild
41
von
71
(Bundeswehr/PIZ EinsFüKdoBw)
Bild
42
von
71
(Deutscher Bundestag / Marco Urban)
Bild
43
von
71
(Deutscher Bundestag / Marco Urban)
Bild
44
von
71
(Deutscher Bundestag / Marco Urban)
Bild
45
von
71
(Deutscher Bundestag / Marco Urban)
Bild
46
von
71
(Deutscher Bundestag / Marco Urban)
Bild
47
von
71
(Deutscher Bundestag / Marco Urban)
Bild
48
von
71
(Deutscher Bundestag / Marco Urban)
Bild
49
von
71
(Deutscher Bundestag / Marco Urban)
Bild
50
von
71
(Deutscher Bundestag / Marco Urban)
Bild
51
von
71
(Deutscher Bundestag / Marco Urban)
Bild
52
von
71
(Deutscher Bundestag / Marco Urban)
Bild
53
von
71
(Deutscher Bundestag / Marco Urban)
Bild
54
von
71
(Deutscher Bundestag / Marco Urban)
Bild
55
von
71
(Deutscher Bundestag / Marco Urban)
Bild
56
von
71
(Deutscher Bundestag / Marco Urban)
Bild
57
von
71
(Deutscher Bundestag / Marco Urban)
Bild
58
von
71
(Deutscher Bundestag / Marco Urban)
Bild
59
von
71
(Deutscher Bundestag / Marco Urban)
Bild
60
von
71
(Deutscher Bundestag / Marco Urban)
Bild
61
von
71
(Deutscher Bundestag / Marco Urban)
Bild
62
von
71
(Deutscher Bundestag / Leon Kügeler / photothek)
Bild
63
von
71
(Deutscher Bundestag / Leon Kügeler / photothek)
Bild
64
von
71
(DBT / photothek / Felix Zahn)
Bild
65
von
71
(DBT / photothek / Felix Zahn)
Bild
66
von
71
(DBT/Janine Schmitz)
Bild
67
von
71
(DBT/Janine Schmitz)
Bild
68
von
71
Wahl von Frau Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, MdB, zur Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses am 15. Dezember 2021
(DBT/Marco Urban)