Parlament
Gäste des Bundestagspräsidenten
Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble hat am Montag, 12. April 2021, den Außenminister der Islamischen Republik Pakistan, Shah Mahmood Qureshi (links), zu einem Gespräch im Reichstagsgebäude empfangen.
© DBT/Henning Schacht
1/73
Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble hat am Freitag, 19. März 2021, den ukrainischen Ministerpräsidenten Denys Schmyhal (links) zu einem Gespräch im Reichstagsgebäude empfangen.
© DBT/Henning Schacht
2/73
Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble hat am Freitag, 12. Februar 2021, den Bundesratspräsidenten Dr. Reiner Haseloff (links), Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, zum Antrittsbesuch im Reichstagsgebäude empfangen.
© DBT/Henning Schacht
3/73
Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble hat am Donnerstag, 21. Januar 2021, den stellvertretenden Ministerpräsidenten der Republik Polen, Jarosław Gowin (links), zu einem Gespräch im Reichstagsgebäude empfangen.
© DBT/Henning Schacht
4/73
Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble hat am Montag, 14. Dezember 2020, die belarusische Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja (links) zu einem Gespräch im Reichstagsgebäude empfangen.
© DBT/Simone M. Neumann
5/73
Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble hat am Mittwoch, 4. November 2020, den griechischen Außenminister Nikolaos Georgios Dendias (links) zu einem Gespräch im Reichstagsgebäude empfangen.
© DBT/Henning Schacht
6/73
Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble hat am Freitag, 30. Oktober 2020, den Präsidenten des ukrainischen Parlaments (Werchowna Rada), Dmytro Rasumkow (links), zu einem Gespräch im Reichstagsgebäude empfangen.
© DBT/Henning Schacht
7/73
Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble hat am Mittwoch, 7. Oktober 2020, den Präsidenten von Montenegro, Milo Đukanović (links) zu einem Gespräch im Reichstagsgebäude empfangen.
© DBT/Simone M. Neumann
8/73
Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble hat am Mittwoch, 30. September 2020, den Präsidenten der Nationalversammlung der Republik Korea, Dr. Byeong-seug Park (links), zu einem Gespräch im Reichstagsgebäude empfangen.
© DBT/Simone M. Neumann
9/73
Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble hat am Freitag, 11. September 2020, den Präsidenten der Republik Kroatien, Zoran Milanović (links) zu einem Gespräch im Reichstagsgebäude empfangen.
© DBT/Henning Schacht
10/73
Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble hat am Donnerstag, 10. September 2020, den EU-Kommissar für Wirtschaft und Währung sowie für Steuern und Zollunion, Paolo Gentinoni (links), zu einem Gespräch im Reichstagsgebäude empfangen.
© DBT/Schacht
11/73
Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble hat am Dienstag, 8. September, den Präsidenten des österreichischen Nationalrats, Wolfgang Sobotka (rechts), zu einem Gespräch im Reichstagsgebäude empfangen (hier mit dem Gastgeschenk Sobotkas, einer Zeichnung).
© DBT/Henning Schacht
12/73
Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble hat am Mittwoch, 4. März 2020, den Parlamentspräsidenten der Republik Jemen, Sultan Saeed Abullah al-Barakani (links), zu einem Gespräch im Reichstagsgebäude empfangen.
© DBT/Melde
13/73
Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble hat am Montag, 2. März 2020, den griechischen Vizepräsidenten der Europäischen Kommission und Kommissar für die „Förderung unserer europäischen Lebensweise“, Margaritis Schinas (links), zu einem Gespräch im Reichstagsgebäude empfangen.
© DBT/Melde
14/73
Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble hat am Donnerstag, 13. Februar 2020, den Ministerpräsidenten von Armenien, Nikol Paschinjan (links), zu einem Gespräch im Reichstagsgebäude empfangen.
© DBT/Melde
15/73
Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble hat am Mittwoch, 12. Februar 2020, den Präsidenten des israelischen Parlaments, der Knesset, Yuli-Yoel Edelstein (links), zu einem Gespräch im Reichstagsgebäude empfangen.
© DBT/Melde
16/73
Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble hat am Freitag, 31. Januar 2020, den französischen EU-Kommissar für den Binnenmarkt, Professor Thierry Breton (links), zu einem Gespräch im Reichstagsgebäude empfangen.
© DBT/Melde
17/73
Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble hat am Donnerstag, 30. Januar 2020, den Generalsekretär der Islamischen Weltliga, Scheich Mohammad bin Abdulkarim Al-Issa (links), zu einem Gespräch im Reichstagsgebäude empfangen.
© DBT/Melde
18/73
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat am Montag, 27. Januar 2020, den EU-Außenbeauftragten Josep Borell i Fontenelles (links) zu einem Gespräch im Reichtstagsgebäude empfangen.
© DBT/Melde
19/73
Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble hat am Mittwoch, 15. Januar 2020, den französischen Chefunterhändler der Europäischen Union für den Brexit und früheren EU-Kommissar Michel Barnier (links) zu einem Gespräch im Reichstagsgebäude empfangen.
© DBT/Melde
20/73
Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble hat am Donnerstag, 9. Januar 2020, den brandenburgischen Ministerpräsidenten Dietmar Woidke (SPD) bei dessen Antrittsbesuch als Bundesratspräsident im Reichstagsgebäude empfangen.
© DBT/Melde
21/73
Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble hat am Freitag, 20. Dezember 2019, den stellvertretenden Außenminister der Ukraine, Wadym Prystajko (links), zu einem Gespräch im Reichstagsgebäude empfangen.
© DBT/Melde
22/73
Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble hat am Montag, 9. Dezember 2019, den Präsidenten der Nationalversammlung der Republik Slowenien, Dejan Židan (links), zu einem Gespräch im Reichstagsgebäude empfangen.
© DBT/Melde
23/73
Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble hat am Dienstag, 26. November 2019, den Leiter einer Parlamentarierdelegation aus der Ukraine, Oleksandr Konienko, zu einem Gespräch im Reichstagsgebäude empfangen.
© DBT/Melde
24/73
Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble hat am Dienstag, 26. November 2019, den polnischen Außenminister Prof. Dr. Jacek Czaputowicz (links) zu einem Gespräch im Reichstagsgebäude empfangen.
© DBT/Melde
25/73
Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble hat am Montag, 25. November 2019, den Außenminister Georgiens David Zalkaliani (links) zu einem Gespräch im Reichstagsgebäude empfangen.
© DBT/Melde
26/73
Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble hat am Montag, 18. November 2019, den Präsidenten der Arabischen Republik Ägypten, Abdelfattah Al-Sisi, zu einem Gespräch im Reichstagsgebäude empfangen.
© DBT/Melde
27/73
Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble hat am Freitag, 15. November 2019, die Generalsekretärin des Europarates, Marija Pejčinović Burić aus Kroatien, zu einem Gespräch im Reichstagsgebäude empfangen.
© DBT/Melde
28/73
Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble hat am Donnerstag, 14. November 2019, die Präsidentin der Parlamentarischen Versammlung des Europarates, Liliane Maury Pasquier aus der Schweiz, zu einem Gespräch im Reichstagsgebäude empfangen.
© DBT/Melde
29/73
Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble hat am Donnerstag, 14. November 2019, den Präsidenten der Demokratischen Republik Kongo, Félix-Antoine Tshisekedi Tshilombo, zu einem Gespräch im Reichstagsgebäude empfangen.
© DBT/Melde
30/73
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat am Donnerstag, 7. November 2019, die Präsidentin des italienischen Senats, Maria Elisabetta Alberti Casellati, zu einem Gespräch im Reichstagsgebäude empfangen.
© DBT/Melde
31/73
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat am Mittwoch, 6. November 2019, den Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus aus Bangladesch (links) zu einem Gespräch im Reichstagsgebäude empfangen.
© DBT/Melde
32/73
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat am Donnerstag, 17. Oktober 2019, den Fürsten und Großmeister des souveränen Ritter- und Hospitalordens vom Heiligen Johannes zu Jerusalem von Rhodos und von Malta, Giacomo Dalla Torre del Tempio di Sanguinetto (links), den Großmeister des Malteserordens, zu einem Gespräch im Reichstagsgebäude empfangen.
© DBT/Melde
33/73
Der Präsident des Landtages von Liechtenstein, Albert Frick (links), hat am Donnerstag, 17. Oktober 2019, Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble im Reichstagsgebäude zu einem Gespräch getroffen.
© DBT/Melde
34/73
Die Präsidentin der Republik Estland, Kersti Kaljulaid, ist am Montag, 8. Oktober 2019, zu einem Gespräch mit Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble im Reichstagsgebäude zusammengetroffen.
© DBT/Melde
35/73
David-Maria Sassoli (links), italienischer Präsident des Europäischen Parlaments, ist am Montag, 8. Oktober 2019, zu einem Gespräch mit Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble im Reichstagsgebäude in Berlin zusammengetroffen.
© DBT/Melde
36/73
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble ist am Montag, 23. September 2019, mit dem Richard Ferrand (links), dem Präsidenten der französischen Nationalversammlung, zu einem Gespräch im Reichstagsgebäude zusammengetroffen.
© DBT/Melde
37/73
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat am Freitag, 13. September 2019, den Ministerpräsidenten von Albanien, Edi Rama (links), zu einem Gespräch im Reichstagsgebäude empfangen.
© DBT/Melde
38/73
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat am Mittwoch, 11. September 2019, die Präsidentin der Nationalversammlung der Republik Madagaskar, Christine Razanamahasoa, zu einem Gespräch im Reichstagsgebäude empfangen.
© DBT/Melde
39/73
Ogtay Asadov (links), Präsident der Milli Mejlis, des Parlaments der Republik Aserbaidschan, ist am Montag, 9. September 2019, im Reichstagsgebäude zu einem Gespräch mit Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble zusammengetroffen.
© DBT/Melde
40/73
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat am Freitag, 16. August 2019, den lettischen Staatspräsidenten Egils Levits (links) zu einem Gespräch im Reichstagsgebäude empfangen.
© DBT/Stella von Saldern
41/73
Die Ministerpräsidentin der Republik Moldau, Maia Sandu (links), hat sich mit Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble am Dienstag, 16. Juli 2019, zu einem Gespräch im Reichstagsgebäude getroffen.
© DBT/Melde
42/73
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat am Mittwoch, 3. Juli 2019, den irischen Staatspräsidenten Michael D. Higgins (links) zu einem Gespräch im Reichstagsgebäude empfangen.
© DBT/Melde
43/73
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat den Präsidenten des italienischen Parlaments, Roberto Fico (links), am Dienstag, 25. Juni 2019, zu einem Gespräch im Reichstagsgebäude empfangen.
© DBT/Melde
44/73
Der ukrainische Staatspräsident Wolodymyr Selenskyj (links) ist am Dienstag, 18. Juni 2019, im Reichstagsgebäude zu einem Gespräch mit Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble zusammengekommen.
© DBT/Melde
45/73
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat den Präsidenten des vor der westafrikanischen Küste gelegenen Inselstaates Cabo Verde (Kap Verde), Jorge Carlos Fonseca, am Montag, 6. Mai 2019, zu einem Gespräch im Reichstagsgebäude in Berlin empfangen.
© DBT/Melde
46/73
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat den Staatspräsidenten der Kirgisischen Republik, Sooronbai Dshejenbekow (links), am Dienstag, 16. April 2019, zu einem Gespräch im Reichstagsgebäude empfangen.
© DBT/Melde
47/73
Prof. Dr. Viktoras Pranckietis (links), Präsident des litauischen Parlaments Seimas, ist am Mittwoch, 3. April 2019, im Reichstagsgebäude in Berlin zu einem Gespräch mit Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble zusammengetroffen.
© DBT/Melde
48/73
Ararat Mirzoya (links), Parlamentspräsident der Nationalversammlung von Armenien, ist am Dienstag, 19. März 2019, im Reichstagsgebäude in Berlin von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble zu einem Gespräch empfangen worden.
© DBT/Melde
49/73
Milo Đukanović (links), Staatspräsident von Montenegro, ist am Montag, 18. März 2019, im Reichstagsgebäude in Berlin zu einem Gespräch mit Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble zusammengetroffen.
© DBT/Melde
50/73
Der lettische Staatspräsident Raimonds Vējonis (rechts) hat Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble bei seinem Besuch in Berlin am Freitag, 22. Februar 2019, den Drei-Sterne-Orden der Republik Lettland für besondere Verdienste um die Integration Lettlands in die Europäische Union verliehen.
© DBT/Melde
51/73
Der Parlamentspräsident von Namibia, Prof. Dr. Peter H. Katjavivi (rechts) ist am Mittwoch, 20. Februar 2019, im Reichstagsgebäude zu einem Gespräch mit Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble zusammengetroffen.
© DBT/Melde
52/73
Die kroatische Staatspräsidentin Kolinda Grabar-Kitarović ist am Dienstag, 19. Februar 2019, zu einem Gespräch mit Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble im Reichstagsgebäude zusammengetroffen.
© DBT/Melde
53/73
Der Präsident des österreichischen Nationalrates, Wolfgang Sobotka (links), ist am Dienstag, 19. Februar 2019, zu einem Gespräch mit Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble zusammengetroffen.
© DBT/Melde
54/73
Der Präsident des irakischen Parlaments, des Repräsentantenrates, Mohamed al-Habousi (links), ist am Montag, 18. Februar 2019, im Reichstagsgebäude zu einem Gespräch mit Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble zusammengetroffen.
© DBT/Melde
55/73
Gramoz Ruçi (links), Parlamentspräsident der Republik Albanien, hat sich am Dienstag, 5. Februar 2019, mit Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble zu einem Gespräch im Reichstagsgebäude getroffen.
© DBT/Stella von Saldern
56/73
Nikol Pashinyan (links), Ministerpräsident der Republik Armenien, ist am Freitag, 1. Februar 2019, zu einem Gespräch mit Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble im Reichstagsgebäude zusammengekommen.
© DBT/Melde
57/73
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat am Montag, 21. Januar 2019, den Staatspräsidenten der Republik Usbekistan, Schawkat Miromonowitsch Mirsijojew (links), zu einem Gespräch im Reichstagsgebäude empfangen.
© DBT/Melde
58/73
Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble (rechts) hat am Freitag, 18. Januar 2019, den Staatspräsidenten von Italien, Sergio Mattarella (links), zu einem Gespräch im Reichstagsgebäude empfangen.
© DBT/Melde
59/73
Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble (rechts) hat am Montag, 14. Januar 2019, den Parlamentspräsidenten von Neuseeland, Trevor Mallard (links), zu einem Gespräch im Reichstagsgebäude empfangen.
© DBT/Melde
60/73
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble ist am Donnerstag, 13. Dezember 2018, mit dem polnischen Außenminister Prof. Dr. Jacek Krzysztof Czaputowicz (links) zu einem Gespräch im Reichstagsgebäude zusammengetroffen.
© DBT/Melde
61/73
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat am Montag, 3. Dezember 2018, den Außenminister von Slowenien Prof. Dr. Miroslav Cerar zu einem Gespräch im Reichstagsgebäude empfangen.
© DBT/Melde
62/73
Wolodymyr Hrojsman, Ministerpräsident der Ukraine (links), traf am Mittwoch, 28. November 2018, zu einem Gespräch mit Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble im Reichstagsgebäude zusammen.
© DBT/Melde
63/73
Der armenische Staatspräsident Armen Sarkissjan (links) ist am Mittwoch, 28. November 2018, mit Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble im Reichstagsgebäude zu einem Gespräch zusammengekommen.
© DBT/Melde
64/73
Marina Carobbio, Erste Vizepräsidentin des Nationalrates der Schweizerischen Eidgenossenschaft, traf am Montag, 19. November 2018, zu einem Gespräch mit Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble zusammen.
© DBT/Melde
65/73
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble empfing am Montag, 29. Oktober 2018, den Präsidenten der Arabischen Republik Ägypten, Abdel Fattah Al-Sisi (links), zu einem Gespräch.
© DBT/Melde
66/73
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble empfing am Mittwoch, 17. Oktober 2018, den Parlamentspräsidenten des Kosovos, Kadri Veseli (links), zu einem Gespräch.
© DBT/Melde
67/73
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (rechts) hat am Freitag, 12. Oktober 2018, den Premierminister der Republik Slowenien, Marjan Šarec (links), zu einem Gespräch empfangen.
© DBT/Melde
68/73
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat am Mittwoch, 10. Oktober 2018, den chilenischen Staatspräsidenten Sebastián Piñera (links) zu einem Gespräch empfangen.
© DBT/Melde
69/73
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble empfing am Montag, 8. Oktober 2018, den Präsidenten des Nationalrates der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Dominique du Buman (links), zu einem Gespräch.
© DBT/Melde
70/73
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble und der finnische Finanzminister Petteri Orpo (links) haben am Donnerstag, 6. September 2018, in Berlin das Ziel bekräftigt, den europäischen Zusammenhalt zu stärken. Dabei ging es um die Rolle der nationalen Parlamente bei der europäischen Integration, in der Sicherheitspolitik und bei der Schaffung von Rahmenbedingungen für Wirtschaftswachstum. Beide Politiker sehen in der Flüchtlings- und Migrationspolitik derzeit eine der größten Herausforderungen für die Europäische Union. Schäuble hob die Bedeutung der Beziehungen Deutschlands gerade auch zu Finnland und den anderen nördlichen EU-Mitgliedstaaten hervor. Nur gemeinsam könne man für die Stabilität in schwierigen Phasen der europäischen Entwicklung sorgen.
© DBT/Melde
71/73
Ägyptens Parlamentspräsident Aly Abdel Aal (links) und Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble am Freitag, 29. Juni 2018
© DBT/Melde
72/73
Der slowakische Parlamentspräsident Andrej Danko (links) mit Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble am Mittwoch, 18. April 2018
© DBT/Melde
73/73