Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
1 / 50
Die Kuppel auf dem Reichstagsgebäude ist ein beliebtes Ausflugsziel bei Berlinern und Touristen.
© DBT/Axel Hartmann
Mit Einsetzen der Dunkelheit beginnt eine Film-, Licht- und Tonprojektion an der Fassade des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses an der Spree.
© DBT/Ralph Larmann
Der Deutsche Bundestag öffnet seine Pforten am Sonntag, 4. September, von 9 bis 19 Uhr.
© DBT
Kristian Klinck setzt sich für den Menschenrechtsverteidiger und Friedensaktivisten Danilo Rueda Rodríguez ein.
© DBT/photothek/Xander Heinl
Kalt- und Warmwasserspeicher unter dem Reichstagsgebäude
© Geothermie Neubrandenburg GmbH
Josip Juratovic macht sich für die Bürgerrechtlerin und Freiheitskämpferin Štefica Galić aus Bosnien-Herzegowina stark.
© DBT/photothek/Thomas Trutschel
E-Mail-Zeichen auf einer Tastatur.
© picture alliance / blickwinkel
Bildcollage: Johannes Fechner (SPD) sowie Nina Warken (CDU/CSU)
© DBT/Achim Melde // picture alliance/Flashpic/Jens Krick
Auch sein Redebeitrag ist abrufbar: Bundestagspräsident Eugen Gerstenmaier spricht als Debattenredner am 25. März 1958 in der Aussprache zu einer Großen Anfrage der FDP-Fraktion zu einer Gipfelkonferenz und einer atomwaffenfreien Zone. Im Hintergrund rechts Carlo Schmid als amtierender Bundestagspräsident.
© dpa-Report/Kurt Rohwedder
Blick vom Platz der Republik auf das Reichstagsgebäude bei Sonnenuntergang.
© DBT / Xander Heinl / photothek
Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) gibt seit 1983 jedes Jahr Schülerinnen und Schülern sowie jungen Berufstätigen die Möglichkeit, mit einem Stipendium des Bundestages ein Austauschjahr in den USA zu erleben.
© DBT/PPP
Die Dachterrasse des Reichstagsgebäudes mit der Kuppel
© picture alliance / imageBroker | Ingo Schulz
Sitzung des Deutschen Bundestages
© DBT/photothek
Parlamentarische Entscheidungen können in namentlicher Abstimmung getroffen werden.
1 / 1
Sitzungswoche
Full house beim Tag der Ein- und Ausblicke.
© picture alliance/dpa/Christoph Soeder
Mit Abgeordneten sprechen, die Vizepräsidenten befragen, der Wehrbeauftragten des Parlaments zuhören und der Social-Media-Redaktio...
Manchmal sagen Zahlen mehr als Worte: Die mitmischen.de-Zahl des Tages zeigt euch den Bundestag aus einem ganz anderen Blickwinkel...
Das Jugendforum des Bundestages gibt Jugendlichen die Möglichkeit, direkt mitzureden und über politische Themen zu diskutieren.
© Bildquelle: shutterstock.com/ProStock Studio
Hier auf kuppelkucker.de gibt es viele Videos 🎥, in denen Karlchen Adler dir erklärt, was im Bundestag passiert und wie die Polit...
Kuppelkucker ist das Internetangebot des Deutschen Bundestages für Kinder und richtet sich an Kinder zwischen fünf und elf Jahren.
US-Fallschirmjäger proben den Ernstfall vor idyllischer Kulisse in Italien: Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine Ende Februar stellt sich das transatlantische Verteidigungsbündnis nunmehr neu auf.
© picture-alliance/NurPhoto/Beata Zawrzel/ZUMAPRESS.com/Paolo Bovo/U.S. Army
PA32_s01_TMA_TIT_Nato_2__4c.jpg1 US-Fallschirmjäger proben den Ernstfall vor idyllischer Kulisse in Italien: Nach dem…
Die Nato hat seit der Jahrtausendwende eine Achterbahnfahrt hinter sich. Vor etwas mehr als 20 Jahren griff Wladimir…
Das Parlament ist die Zeitung des Deutschen Bundestages. Jede Ausgabe der Zeitung befasst sich mit einem aktuellen Generalthema.