„Arbeit und Soziales“ - hinter diesen Worten verbergen sich für alle Bürgerinnen und Bürger wichtige Politikbereiche wie Rente, Arbeitsmarktpolitik, Arbeitslosenförderung und Inklusion behinderter Menschen. Unsere sozialen Sicherungssysteme, vom Arbeitslosengeld bis zur Rente, müssen weiterentwickelt und zukunftsfest gemacht werden. Die Arbeitswelt wandelt sich und Gewerkschaften, Arbeitgeber und Politik gestalten sie. Die Teilhabe aller Menschen muss sichergestellt werden. Die Arbeit dieses Ausschusses ist von großer Bedeutung für alle Generationen. Er ist mit 50 Mitgliedern der größte Ausschuss der 20. Wahlperiode.
Deutscher Bundestag Ausschuss für Arbeit und Soziales Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon: +49 (0)30 227 32487 Fax: +49 (0)30 227 36030 E-Mail: arbeitundsoziales@bundestag.de
Besuch des Sozialversicherungsministers von Schweden, Ardalan Shekarabi (rechts), im Ausschuss für Arbeit und Soziales unter Leitung des stellvertretenden Vorsitzenden Axel Knoerig (links), CDU/CSU, MdB.
(DBT/ Leon Kügeler / photothek)
Bild
2
von
3
Besuch des Sozialversicherungsministers von Schweden, Ardalan Shekarabi im Ausschuss für Arbeit und Soziales
(DBT/ Leon Kügeler / photothek)
Bild
3
von
3
Besuch des Sozialversicherungsministers von Schweden, Ardalan Shekarabi (rechts), im Ausschuss für Arbeit und Soziales unter Leitung des stellvertretenden Vorsitzenden Axel Knoerig (links), CDU/CSU, MdB.
(DBT/ Leon Kügeler / photothek)