Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Annalena Baerbock
© Bündnis 90/Die Grünen/ gruene.de
Annalena Baerbock, Bündnis 90/Die Grünen
Völkerrechtlerin

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 15. Dezember 1980 in Hannover; evangelisch-lutherisch; verheiratet; zwei Kinder.
2000 Abitur, 2000 bis 2005 Studium Politische Wissenschaft mit Vordiplom (Universität Hamburg) und Public International Law mit Abschluss Master of Laws, LL.M. (London School of Economics and Political Science); 2005 bis 2008 Mitarbeiterin und Büroleiterin von Elisabeth Schroedter, Mitglied des Europäischen Parlaments; 2008 bis 2009 Referentin für Außen- und Sicherheitspolitik, Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen; 2008 Zulassung zur Promotion (Freie Universität Berlin) - nicht abgeschlossen; 2009 bis 2013 Parteivorsitzende Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg; 2013 bis heute Mitglied des Deutschen Bundestages; 2018 bis 2022 Parteivorsitzende Bündnis 90/Die Grünen.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenFunktion
Bereich "Funktion" ein-/ausklappenBundesministerin des Auswärtigen
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenFunktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), Frankfurt/Main,
- Mitglied des Verwaltungsrates, ehrenamtlich, von Amts wegen (ab 08.12.2021)
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Aktion Deutschland Hilft e.V., Bonn,
- Vorsitzende des Kuratoriums, ehrenamtlich (ab 10.11.2022)
- Alexander-von-Humboldt-Stiftung (AvH), Bonn,
- Mitglied des Stiftungsrates, ehrenamtlich, von Amts wegen (ab 08.12.2021)
- Deutsch-Amerikanische Fulbright Kommission, Berlin,
- Ehrenvorsitzende, ehrenamtlich, von Amts wegen (ab 08.12.2021)
- European Council on Foreign Relations (ECFR) e.V., Berlin,
- Mitglied des Council, ehrenamtlich (bis 08.09.2022)
- Leo Baeck Foundation, Potsdam,
- Mitglied des Stiftungsrates, ehrenamtlich (bis 19.10.2022)
- Villa Vigoni e.V., Bonn,
- Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich, von Amts wegen (ab 08.12.2021)
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.