Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Thomas Bareiß
© Thomas Bareiß/ Tobias Koch
Thomas Bareiß, CDU/CSU
Diplom-Betriebswirt (BA)

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 15. Februar 1975 in Albstadt-Ebingen; evangelisch; verheiratet.
1994 Abitur am Wirtschaftsgymnasium in Albstadt-Ebingen; 1994 bis 1995 Wehrdienst bei der Luftwaffe; 1995 bis 1998 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Berufsakademie Ravensburg, Abschluss als Diplom-Betriebswirt (BA).
1998 bis1999 Auslandserfahrung in Izmir (Türkei) und in Phoenix, Arizona (USA); 1999 bis 2005 Assistent der Geschäftsführung, Leiter Controlling sowie des Bereichs IT/Organisation bei einem mittelständischen Textilunternehmen.
1990 Eintritt in die Junge Union (JU); seit 1994 Mitglied der CDU; 1997 bis 2003 Kreisvorsitzender der JU Zollernalb; 2002 bis 2006 Landesvorsitzender JU Baden-Württemberg; seit 2002 Mitglied im Landesvorstand der CDU Baden-Württemberg; 2007 bis 2012 Kreisvorsitzender der CDU Zollernalb; seit 2011 Bezirksvorsitzender CDU Württemberg-Hohenzollern; seit Dezember 2018 Mitglied im CDU-Bundesvorstand.
1999 bis 2008 Mitglied im Gemeinderat Meßstetten; 2004 bis 2013 Mitglied im Kreistag Zollernalb.
Seit 2005 Mitglied des Bundestages; seit 2009 Beisitzer im Vorstand der CDU/CSU-Fraktion; 2010 bis 2014 Koordinator für Energiepolitik der CDU/CSU-Fraktion; 2014 bis 2018 Beauftragter für Energiepolitik.
Mitglied im Johanniter-Verwaltungsrat; Vorsitzender des Freundeskreises Kloster Beuron.
März 2018 bis 2021 Parlamentarischer Staatssekretär für Wirtschaft und Energie.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Direkt gewählt
Bereich "Direkt gewählt" ein-/ausklappenMitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenMitgliedschaften in sonstigen Gremien
Bereich "Mitgliedschaften in sonstigen Gremien" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
Stellvertretender Vorsitz
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenFunktionen in Unternehmen
- Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Berlin,
- Vorsitzender des Aufsichtsrates, ehrenamtlich (bis 15.03.2022)
- Mitglied des Beirates der Plattform Nachhaltiger Schwerlastverkehr, ehrenamtlich (ab 27.09.2022)
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas,
- Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Bonn,
- Mitglied des Eisenbahninfrastrukturbeirates
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Deutsche Orient-Stiftung, Berlin,
- Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich
- Präsident, ehrenamtlich (ab 08.02.2023)
- Gesellschaft zum Studium strukturpolitischer Fragen e.V., Berlin,
- Vorsitzender des Beirates für Verkehr, ehrenamtlich
- Johanniter-Schwesternschaft e.V., Berlin,
- Mitglied des Verwaltungsrates, ehrenamtlich
- Pro RegioStadtbahn e.V., Tübingen,
- Mitglied des Beirates, ehrenamtlich
- Verein der Freunde der Erzabtei St. Martin zu Beuron e.V., Beuron,
- Vorsitzender des Vorstandes, ehrenamtlich
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.