Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Martin Diedenhofen
© Martin Diedenhofen/ Martin Schmitz
Martin Diedenhofen, SPD
Student

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 5. Februar 1995 in Bad Honnef.
2014 Abitur am Martinus-Gymnasium in Linz am Rhein; 2015 Auslandsaufenthalt in Australien; seit 2015 Lehramtsstudent an der Universität zu Köln für die Fächer Französisch und Geschichte an Gymnasien und Gesamtschulen. Nebenjobs in der Gastronomie und als Paketbote.
2014 Eintritt in die SPD; seit 2015 stellvertretender Vorsitzender SPD-Ortsverein Erpel; 2016 bis 2020 Vorsitzender Jusos Kreisverband Neuwied; seit November 2018 Mitglied im Vorstand SPD Kreisverband Neuwied; seit November 2018 Mitglied im Landesvorstand der SPD Rheinland-Pfalz; seit Mai 2019 Mitglied und stellvertretender Fraktionsvorsitzender im Kreistag Neuwied seit Mai 2019 Mitglied und Fraktionsvorsitzender im Ortsgemeinderat Erpel.
Mitgliedschaften: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Arbeiterwohlfahrt (AWO) Falken Rheinland-Pfalz FV Rot-Weiss Erpel 1919 e.V. Große Erpeler Karnevalsgesellschaft.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenRheinland-Pfalz
Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenFunktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Landkreis Neuwied, Neuwied,
- Mitglied des Kreistages
- Ortsgemeinde Erpel, Erpel,
- Mitglied des Gemeinderates
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.