Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Rita Hagl-Kehl
© Photothek
Rita Hagl-Kehl, SPD
Studienrätin

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 11. November 1970 in Porz am Rhein; römisch-katholisch; verheiratet; zwei Kinder.
Hauptschulabschluss in der Grund- und Mittelschule Thurmansbang; 1997 bis 2000 Abendschule in Passau, Abitur; Ausbildung zur Damenschneiderin; 2000 bis 2005 Studium an der Universität Passau: Lehramt für Deutsch und Geschichte, Zweitstudium Politikwissenschaften.
1986 bis 1989 Ausbildung zur Damenschneiderin im Handwerk in Grafenau; 1990 bis 1997 Erziehungszeit; 2006 bis 2008 Referendariat am Comenius-Gymnasium Deggendorf, Zweigschuleinsatz in Freyung; 2008 Studienrätin am Gymnasium; 2008 bis 2013 Lehrerin am Gymnasium Freyung.
Seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages; 2018 bis 2022 Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium der Justiz und Verbraucherschutz.
Seit 2014 Vorsitzende des SPD-Unterbezirks Deggendorf/Freyung-Grafenau; seit 2017 Bezirksvorsitzende der SPD-Niederbayern.
Mitgliedschaften: Wasserwacht Freyung; Bund Naturschutz; Bayerischer Waldverein Sektion Spiegelau/Riedlhütte; FFW Reichenberg-Riedlhütte; Katholischer Frauenbund; Bayerischer Lehrerund Lehrerinnenverband; Marie-Schlei-Verein e.V.; Kulturkreis Freyung-Grafenau; Frauenverein Deggendorf; Ehrenpersönlichkeit des Kreisjugendrings Freyung-Grafenau; Mitglied im Präsidium der Bund der Vertriebenen; Verwaltungsratsmitglied des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds; Entsandte der SPD-Bundestagsfraktion im Sudetendeutschen Rat; stv. Mitglied des Stiftungsrates der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung; Vorsitzende der Regionalgruppe Niederbayern/Oberpfalz der Seliger Gemeinde.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenMitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
- Ausschuss für Tourismus
- Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft
- Parlamentarischer Beirat für nachhaltige Entwicklung
Stellvertretendes Mitglied
Mitgliedschaften in sonstigen Gremien
Bereich "Mitgliedschaften in sonstigen Gremien" ein-/ausklappenStellvertretender Vorsitz
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenBerufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
- Freistaat Bayern, München,
- Studienrätin am Gymnasium, Rückkehrrecht
Funktionen in Unternehmen
- QS Qualität und Sicherheit GmbH, Bonn,
- Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds (DTZF), Prag, Tschechien,
- Vorsitzende des Verwaltungsrates, ehrenamtlich
- Landkreis Freyung-Grafenau, Freyung,
- Mitglied des Kreistages, ehrenamtlich
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Bund der Vertriebenen (BdV), Bonn,
- Mitglied des Präsidiums, ehrenamtlich
- Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen, Bonn,
- Vorsitzende des Kuratoriums, ehrenamtlich
- Kuratorium Sport und Natur e.V., München,
- Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich
- Seliger-Gemeinde Landesverband Bayern, Ochsenfurt,
- Vorsitzende der Regionalgruppe Niederbayern/Oberpfalz, ehrenamtlich
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.