Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Katja Keul
© DBT/Thomas Koehler
Katja Keul, Bündnis 90/Die Grünen
Rechtsanwältin

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 30. November 1969 in Berlin; verheiratet; drei Kinder.
1987 Highschool Abschluss Jacksonville, Florida; 1989 Abitur Albert-Schweitzer-Gymnasium Nienburg/Weser; 1989 bis 1994 Studium der Rechtswissenschaften in Heidelberg; 1994 bis 1997 Referendariat am Landgerichtsbezirk Frankfurt/Oder; Mai 1997 zweites Staatsexamen und Juni 1997 Zulassung als Rechtsanwältin bei dem Landgericht Verden zunächst mit Sitz in Stolzenau.
2000 bis 2022 Fachanwältin für Familienrecht; 2000 bis 2009 selbstständig mit eigener Kanzlei in Marklohe.
Bis 2022 zugelassene Rechtsanwältin.
Mitgliedschaften u. a.: Deutscher Juristinnenbund, Deutscher Anwaltverein, IALANA (Juristen und Juristinnen gegen atomare, biologische und chemische Waffen), BUND Bund für Umwelt und Naturschutz, European Greens (individual supporter), Dokumentationsstelle Pulverfabrik Liebenau, Bad Nenndorf ist bunt, Förderverein Europäisches Fachzentrum MOOR und KLIMA e. V., Europa-Union, Herberge zur Heimat e. V., Nienburger Frauenhaus, Frauen-Stadthaus / Frauen unter einem Dach e. V., Förderverein Nienburger Tafel e. V., Förderverein IGS Nienburg, Arbeitskreis Gedenken Nienburg, Mitglied in Parliamentary Forum on Small Arms and Light Weapons.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenFunktion
Bereich "Funktion" ein-/ausklappenStaatsministerin im Auswärtigen Amt
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenEntgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
- Rechtsanwältin, selbstständig, Nienburg (ruhend seit dem 8.12.2021; zum 12.08.2022 beendet)
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.