Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Dietrich Monstadt
© Dietrich Monstadt
Dietrich Monstadt, CDU/CSU
Rechtsanwalt

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 15. September 1957 in Bochum; evangelisch; verheiratet; vier Kinder.
Abitur und anschließender Grundwehrdienst; 1979 Studium der Rechtswissenschaften; Unterbrechung 1982 für die Leitung des elterlichen Landwirtschaftsbetriebes. 1984 Fortsetzung des Studiums, Abschluss mit ersten und zweiten Staatsexamen ab.
1986 Beitritt Rechtsanwaltskanzlei Klostermann & Schmidt; 1991 Gründung der überörtlichen Sozietät Klostermann Schmidt, Monstadt in Schwerin; seit 1994 Rechtsanwalt und Seniorpartner in der Rechtsanwaltskanzlei Klostermann, Dr. Schmidt, Monstadt, Dr. Eisbrecher in Schwerin und Rostock.
Seit 1996 Mitglied der CDU; seit 1998 Mitglied im Kreisvorstand der CDU Schwerin; seit 2011 Schatzmeister des CDU-Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern; seit 1994 Engagement in der MIT (Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU) und dort seit 2009 Landesvorsitzender in Mecklenburg-Vorpommern.
Seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages; seit 2013 Mitglied im Parlamentskreis Mittelstand (PKM).
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenMitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenMitglieder des Bundestages haben gemäß § 45 Absatz 5 Abgeordnetengesetz innerhalb einer Frist von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft im Bundestag ihre Anzeigen über veröffentlichungspflichtige Angaben nach den Verhaltensregeln einzureichen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der 20. Wahlperiode werden grundsätzlich nach Ablauf dieser Frist und Bearbeitung der Daten veröffentlicht. Zumindest in einzelnen Veröffentlichungskategorien kann sich die Veröffentlichung von Angaben jedoch noch einige Zeit verzögern, da der Umfang einzelner Anzeige- und Veröffentlichungspflichten nach der am 19. Oktober 2021 in Kraft getretenen Novelle des Abgeordnetengesetzes noch nicht abschließend geklärt ist.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.