Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Frank Müller-Rosentritt
© Frank Müller-Rosentritt/Benjamin Diedering, BDX Media
Frank Müller-Rosentritt, FDP
Diplom-Betriebswirt

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 13. Juni 1982 in Chemnitz; konfessionslos; verheiratet; drei Kinder.
2001 Abitur am Lessing-Gymnasium in Hohenstein-Ernstthal; 2001 bis 2002 Wehrdienst als Sanitätssoldat und Trompeter im
Heeresmusikkorps 13 in Erfurt; Hauptmann d.R. im Luftwaffentruppenkommando, Ausbildung zum Reserveoffizier; 2002 bis 2005 Studium Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Banken und Kapitalmarkt an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart, Diplom-Betriebswirt (BA).
Seit 2002 Mitarbeiter der Deutschen Bank AG, 2005 tätig bei der Deutschen Bank in New York; 2005 bis 2010 Tätigkeit Deutsche Bank Baden-Baden; 2011 Leiter Private Banking der Deutschen Bank in Dresden; seit 2015 Geschäftsführender Gesellschafter der von ihm
mitgegründeten Chemnitzer Grundbesitzgesellschaft; seit 2016 der Kamenica Immobilien GmbH, der Wohnpark Schönheide GmbH und der Businesspark Zschopau GmbH, bei allen Gesellschaften handelt es sich um vermögensverwaltende Immobiliengesellschaften.
2016 bis 2019 stellvertretender Landesvorsitzender der FDP Sachsen; 2019 bis 2021 Vorsitzender der FDP Sachsen.
Seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages; Asien-Berichterstattung, Betreuung China, Taiwan, Japan, Indien, Süd- und Nordkorea sowie die ASEAN-Staaten; Experte Israel sowie jüdisches Leben im In- und Ausland; Expertise im Bankenbereich, insbesondere bei Basel III/IV, Kapitalmarkt, Börsen und Wertpapierdienstleistungen; Vizepräsident der Deutschen Gruppe der Liberalen Internationalen, weltweite Mitverantwortlichkeit für die Vernetzung der Liberalen.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenMitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Mitgliedschaften in sonstigen Gremien
Bereich "Mitgliedschaften in sonstigen Gremien" ein-/ausklappenStellvertretender Vorsitz
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenBerufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
- Deutsche Bank AG, Frankfurt/Main,
- Leiter Private Banking, Rückkehrrecht
Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften
- Kamenica Immobilien GmbH, Chemnitz
- Kamenica Management u. Service GmbH, Chemnitz
- WELA Grundbesitzgesellschaft mbH, Chemnitz
- anzeigepflichtig beteiligt an:
- Wohnpark Schönheide GmbH, Chemnitz,
- Businesspark Zschopau GmbH, Chemnitz,
- Kamenica Management u. Service GmbH, vormals ChemInvest UG, Chemnitz
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.