Abgeordnete

Lars Rohwer
© Lars Rohwer/Frank Grätz
Lars Rohwer, CDU/CSU
Bankkaufmann

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am. 1. Februar 1972 evangelisch, verheiratet. Abitur 1990 in Dresden. Ausbildung zum Bankkaufmann von 1991 bis 1993. 1989 Mitglied des Neuen Forum in Dresden. 1990 bis 1995 verschiedene politische Ämter bei der Jungen Union. 1991 bis 1994 Mitglied des 1. Sächsischen Landtages. Seit 1998 Mitglied des Sächsischen Landtages
1998 bis 2004 Jugendpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion. 2001 bis 2005 stellvertretender Vorsitzender der CDU Dresden. 2004 bis 2009 Vorsitzender des Ausschusses für Schule und Sport des Sächsischen Landtages. 2005 bis 2009 Vorsitzender des Landesjugendhilfeausschusses. 2005 bis 2011 Vorsitzender der CDU Dresden. 2009 bis 2011 Haushalts- und Finanzpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion. 2015 bis 2019 Sprecher für Energiepolitik und digitale Entwicklung der CDU-Landtagsfraktion. Seit 2019 Energie- und Umweltpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion.
Mitgliedschaften und Ehrenamt: 2001 bis 2005 Abteilungsleiter Leichtathletik des Dresdner SC 1898 e.V.; 2002 bis 2015 Vorsitzender des Kuratoriums der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung; seit 2005 Gründungsvorstand der Stiftung Dresdner Kreuzchor – Förderstiftung; 2006 bis 2016 Mitglied des Kuratoriums und des Beirats der Evangelischen Hochschule Dresden; seit 2012 Vorsitzender des DRK Kreisverband Dresden e.V.; seit 2013 Präsident der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V.; seit 2013 Kuratoriumsmitglied der Schulstiftung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens; seit 2013 Vizepräsident des Dresdner Sportclub 1898 e.V.; seit 2014 Vorsitzender im Förderverein Kreuzkirche Dresden e.V.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Direkt gewählt
Bereich "Direkt gewählt" ein-/ausklappenMitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
- Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen
- Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung
Stellvertretendes Mitglied
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenMitglieder des Bundestages haben gemäß § 45 Absatz 5 Abgeordnetengesetz innerhalb einer Frist von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft im Bundestag ihre Anzeigen über veröffentlichungspflichtige Angaben nach den Verhaltensregeln einzureichen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der 20. Wahlperiode werden grundsätzlich nach Ablauf dieser Frist und Bearbeitung der Daten veröffentlicht. Zumindest in einzelnen Veröffentlichungskategorien kann sich die Veröffentlichung von Angaben jedoch noch einige Zeit verzögern, da der Umfang einzelner Anzeige- und Veröffentlichungspflichten nach der am 19. Oktober 2021 in Kraft getretenen Novelle des Abgeordnetengesetzes noch nicht abschließend geklärt ist.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.