Abgeordnete

Rebecca Schamber
© Rebecca Schamber/ Karsten Molesch
Rebecca Schamber, SPD
Diplom-Juristin

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 7. Dezember 1975 in Neustadt am Rübenberge; verheiratet; zwei Kinder.
Abitur 1995 an der KGS Neustadt a. Rbge.; 1995 bis 2002 Studium der Rechtswissenschaft in Bremen und Hannover (1.Staatsexamen); 2003 bis 2007 Referendariat OLG Celle, Unterbrechungen durch Elternzeiten (2 Kinder); 2008 bis 2012 Tätigkeit im Gastronomiebetrieb der Mutter; 2013 bis 2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin MdB-Büro;
Mitglied der SPD seit 2010; 2011 bis 2017 Mitglied im Ortsrat Wedemark I und Gemeinderat Wedemark ( seit 2012 ); 2012 bis 2016 stellvertretende Bürgermeisterin Gemeinde Wedemark; 2010 bis 2020 stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende SPD Wedemark; seit 2020 Vorsitzende SPD Wedemark; 2021 Mitglied im Ortsrat Mühlenfelder Land; 2021 Mitglied im Stadtrat Neustadt a. Rbge.;
Mitglied bei ver.di.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Direkt gewählt
Bereich "Direkt gewählt" ein-/ausklappenNiedersachsen
Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenObfrau
Ordentliches Mitglied
- Verteidigungsausschuss
- Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
- Unterausschuss Vereinten Nationen, internationale Organisationen und zivile Krisenprävention
Stellvertretendes Mitglied
Mitgliedschaften in sonstigen Gremien
Bereich "Mitgliedschaften in sonstigen Gremien" ein-/ausklappenStellvertretendes Mitglied
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenMitglieder des Bundestages haben gemäß § 45 Absatz 5 Abgeordnetengesetz innerhalb einer Frist von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft im Bundestag ihre Anzeigen über veröffentlichungspflichtige Angaben nach den Verhaltensregeln einzureichen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der 20. Wahlperiode werden grundsätzlich nach Ablauf dieser Frist und Bearbeitung der Daten veröffentlicht. Zumindest in einzelnen Veröffentlichungskategorien kann sich die Veröffentlichung von Angaben jedoch noch einige Zeit verzögern, da der Umfang einzelner Anzeige- und Veröffentlichungspflichten nach der am 19. Oktober 2021 in Kraft getretenen Novelle des Abgeordnetengesetzes noch nicht abschließend geklärt ist.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.