Abgeordnete

Udo Schiefner
© Photothek
Udo Schiefner, SPD
Qualitätssicherungstechniker

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 7. August 1959 in Kempen; römisch-katholisch; verheiratet; ein Kind.
1974 Hauptschlussabschluss; Berufsgrundschuljahr für Chemie; Fachoberschulreife; Ausbildung zum Chemisch-Technischen Assistenten; Tätigkeit in der Qualitätssicherung einer Mönchengladbacher Brauerei; Fernstudium zum Qualitätssicherungstechniker an der Technischen Fachhochschule Berlin.
Leiter der Qualitätssicherung in einer Mönchengladbacher Brauerei.
Vorsitzender der SPD im Kreis Viersen; Kreistagspolitiker; 1975 Eintritt in die SPD; 1976 bis 1979 stellvertretender Vorsitzender der Jusos im Kreis Viersen; 1978 bis 1982 Mitglied des Vorstandes der SPD im Ortsverein Kempen; 1981 bis 1989 Vorsitzender der SPD in St. Hubert; 1983 bis 2009 Mitglied des Rates der Stadt Kempen; 1984 Gründungsmitglied des Vereins Most e. V.; 1984 bis 1990 Geschäftsführer der SPD-Ratsfraktion Kempen und deren schulpolitischer Sprecher; 1986 bis 1990 stellvertretender Vorsitzende im DJK TuS St. Hubert 1889 e. V.; 1989 bis 1994 Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt, Planung und Verkehr in der Stadt Kempen; 1990 bis 2009 Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Kempen; 2001 bis 2007 Mitglied des Landesvorstandes der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik in Nordrhein-Westfalen (SGK); 1994 bis 2002 stellvertretender Vorsitzender der SPD im Kreis Viersen; seit 2002 Vorsitzender der SPD im Kreisverband Viersen; seit 2004 Mitglied des Kreistags Viersen; 2009 bis 2013 Vorsitzender der Kreistagsfraktion; seit 2008 stellvertretender Vorsitzender der SPD Niederrhein.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenNordrhein-Westfalen
Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenMitgliedschaften in sonstigen Gremien
Bereich "Mitgliedschaften in sonstigen Gremien" ein-/ausklappenStellvertretender Vorsitz
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenMitglieder des Bundestages haben gemäß § 45 Absatz 5 Abgeordnetengesetz innerhalb einer Frist von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft im Bundestag ihre Anzeigen über veröffentlichungspflichtige Angaben nach den Verhaltensregeln einzureichen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der 20. Wahlperiode werden grundsätzlich nach Ablauf dieser Frist und Bearbeitung der Daten veröffentlicht. Zumindest in einzelnen Veröffentlichungskategorien kann sich die Veröffentlichung von Angaben jedoch noch einige Zeit verzögern, da der Umfang einzelner Anzeige- und Veröffentlichungspflichten nach der am 19. Oktober 2021 in Kraft getretenen Novelle des Abgeordnetengesetzes noch nicht abschließend geklärt ist.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.