Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Ria Schröder
© Ria Schröder/ Patrick Lux
Ria Schröder, FDP
Juristin

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 7. März 1992 in Boppard; ledig.
Abitur am CJD Königswinter, Jura-Studium an der Bucerius Law School, Hamburg, 2. Staatsexamen, Rechtsreferendariat am OLG Celle, wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer Wirtschaftskanzlei, Mitglied im Bundesvorstand der FDP, ehemals Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen, stellv. Landesvorsitzende der FDP Hamburg, Mitglied bei Mensa e.V., Deutscher Juristinnenbund e.V. und Junge Europäische Föderalisten e.V.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappen
Hamburg
Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Mitgliedschaften in sonstigen Gremien
Bereich "Mitgliedschaften in sonstigen Gremien" ein-/ausklappenStellvertretender Vorsitz
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenBerufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
- Oberlandesgericht Celle, Celle,
- Referendarin
Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
- Bauschke Braeuer Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Berlin,
- Anwaltsstation (bis Februar 2022)
- Oberlandesgericht Celle, Celle,
- Referendarin (bis 14.12.2022), monatlich, 1.100,33 EUR, Brutto
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, Berlin,
- Mitglied des Beirates, ehrenamtlich (bis 07.02.2023)
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, Berlin,
- Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich
- Deutsches Studentenwerk e.V. (DSW), Berlin,
- Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich
- Verband der Privaten Hochschulen e.V., Berlin,
- Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.