Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Manfred Todtenhausen
© Manfred Todtenhausen/Stella von Saldern
Manfred Todtenhausen, FDP
Elektromeister

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 8. Dezember 1950 in Wuppertal; verheiratet; ein Kind.
1966 Volksschulabschluss; 1966 bis 1970 Ausbildung zum Elektroinstallateur; 1970 bis 1972 Wehrdienst; 1972 bis 1977 Geselle; ab 1977 Meisterschule bei der HWK Düsseldorf; seit 1978 Elektroinstallateurmeister.
1981 bis 1988 selbständiger Elektroinstallateuermeister; seit 1988 Elektromeister und Geschäftsführer der Elektro Todtenhausen GmbH; 2004 bis 2010 Mitglied im Aufsichtsrat des Wuppertaler Bau- und Sparvereins e. G. (WBS) und 2010 bis 2021 ehrenamtliches Vorstandsmitglied.
2004 bis 2017 Mitglied des Rates der Stadt Wuppertal, u. a. als stellvertretender Fraktionsvorsitzender und als Vorsitzender des Ausschusses für Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit und Betriebsausschuss ESW; seit November 2009 Mitglied im Aufsichtsrat der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft mbH (GWG) Wuppertal.
Seit 2002 Mitglied der FDP; 2003 bis 2010 und 2013 bis heute Vorsitzender des FDP-Ortsverbandes Wuppertal-West; 2006 bis 2010 und seit 2014 stellvertretender Kreisvorsitzender der FDP Wuppertal; seit 2006 zudem stellvertretender Vorsitzender des FDP-Bezirksverbands Düsseldorf.
Gründungsmitglied des Liberalen Mittelstands NRW; 2006 bis 2011 Landesvorsitzender des Liberalen Mittelstands NRW und stellvertretender Vorsitzender der Bundesvereinigung Liberaler Mittelstand e. V.; seit 2020 Mitglied des Kuratoriums der Bundesvereinigung;
seit 2018 stellvertretender Landesvorsitzender der Liberalen Senioren NRW sowie Beisitzer im Bundesvorstand der Liberalen Senioren.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenNordrhein-Westfalen
Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenObmann
Ordentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Mitgliedschaften in sonstigen Gremien
Bereich "Mitgliedschaften in sonstigen Gremien" ein-/ausklappenStellvertretender Vorsitz
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenEntgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
- Elektro Todtenhausen GmbH, Wuppertal,
- Geschäftsführender Gesellschafter, monatlich, 1.400,00 EUR, Gewinnausschüttung
- Wuppertaler Bau- und Sparverein eG, Wuppertal, 2023
- Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Wuppertal West eG, Wuppertal, 2023
- Bergische Diakonie Aprath, Wülfrath, 2023
Funktionen in Unternehmen
- Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH Wuppertal (GWG), Wuppertal,
- Mitglied des Aufsichtsrates
Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften
- Elektro Todtenhausen GmbH, Wuppertal
- Bezüglich der Einkünfte aus dieser Beteiligung wird auf die bereits als Einkünfte aus entgeltlichen Nebentätigkeiten veröffentlichten Beträge verwiesen.
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.