Abgeordnete

Sahra Wagenknecht
© DIE LINKE/DIG/Trialon
Dr. Sahra Wagenknecht, Die Linke
Ökonomin

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 16. Juli 1969 in Jena; verheiratet.
1988 Abitur in Berlin; 1990 bis 1996 Studium der Philosophie und Neueren Deutschen Literatur in Jena, Berlin und Groningen; September 1996 Abschluss des Studiums in Groningen mit einer Arbeit über Hegel und Marx; Oktober 2012 Promotion zum Dr. rer. pol. in Wirtschaftswissenschaften mit einer Arbeit zum Thema „The Limits of Choice. Saving Decisions and Basic Needs in Developed Countries“.
1991 bis 1995 und 2000 bis 2007 Mitglied des Parteivorstandes der PDS beziehungsweise der Linkspartei.PDS; 1998 Direktkandidatin der PDS zur Bundestagswahl in Dortmund; Juni 2007 bis Mai 2014 Mitglied im Vorstand der Partei DIE LINKE; Oktober 2007 bis Juli 2010 Mitglied der Programmkommission der Partei DIE LINKE; Mai 2010 bis Mai 2014 Stellvertretende Vorsitzende der Partei DIE LINKE; 2004 bis 2009 Mitglied des Europaparlaments, dort Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Währung und stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie; November 2011 bis Oktober 2015 Erste stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE im Bundestag; Oktober 2015 bis November 2019 Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE im Bundestag.
Seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappen
Nordrhein-Westfalen
Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenVeröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenMitglieder des Bundestages haben gemäß § 45 Absatz 5 Abgeordnetengesetz innerhalb einer Frist von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft im Bundestag ihre Anzeigen über veröffentlichungspflichtige Angaben nach den Verhaltensregeln einzureichen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der 20. Wahlperiode werden grundsätzlich nach Ablauf dieser Frist und Bearbeitung der Daten veröffentlicht. Zumindest in einzelnen Veröffentlichungskategorien kann sich die Veröffentlichung von Angaben jedoch noch einige Zeit verzögern, da der Umfang einzelner Anzeige- und Veröffentlichungspflichten nach der am 19. Oktober 2021 in Kraft getretenen Novelle des Abgeordnetengesetzes noch nicht abschließend geklärt ist.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.