Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Janine Wissler
© DIE LINKE. im Hessischen Landtag, CC BY 4.0/ Hanna Hoeft
Janine Wissler, Die Linke
Diplom-Politikwissenschaftlerin

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 23. Mai 1981 in Langen (Hessen); ledig.
1991 bis 2001 Ricarda-Huch-Schule, Dreieich: Studium der Politologie an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt am Main; 2012 Abschluss als Diplom-Politikwissenschaftlerin;
2002 bis 2005 Fachverkäuferin im Baumarkt; 2005 bis 2008 Mitarbeiterin im Wahlkreisbüro von Werner Dreibus MdB; 2005 Gründungsmitglied der Partei WASG und Mitglied im geschäftsführenden Landesvorstand der WASG Hessen; seit 2007 Mitglied im Parteivorstand der LINKEN; Mitglied des Hessischen Landtages in der 17., 18., 19., und 20 Wahlperiode, seit Februar 2009 als Fraktionsvorsitzende; seit 2021 Parteivorsitzende DIE LINKE.
Mitgliedschaften: Gewerkschaft ver.di; DIE LINKE.; SDS; attac e. V.; Deutscher Alpenverein (DAV); Förderverein Fritz Bauer Institut; pro asyl.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenMitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenBerufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
- Hessischer Landtag, Wiesbaden,
- Mitglied des Landtages
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.