+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

Dr. Herlind Gundelach

Politikwissenschaftlerin CDU/CSU

Herlind Gundelach
(© Dr. Herlind Gundelach/Walter Mücksch)

Geboren bin ich in Baden-Württemberg und aufgewachsen im Rheinland. An der Bonner Universität studierte ich Politikwissenschaft, Geschichte, Philosophie und Staatsrecht und promovierte dort zum Dr. phil..

Gewählt über Landesliste

Hamburg

Wahlkreis 023: Hamburg-Bergedorf - Harburg

Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
  • Freie Hansestadt Hamburg, Hamburg,
  • Senatorin
Funktionen in Unternehmen
  • ESTA Bildungswerk gemeinnützige GmbH, Bad Oeynhausen,
  • Mitglied des Aufsichtsrates
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
  • Bund Heimat und Umwelt in Deutschland e.V. (BHU), Bonn,
  • Präsidentin
  • Stiftung Arbeit und Umwelt der IG Bergbau, Chemie, Energie, Hannover,
  • Stellv. Vorsitzende
  • Zentralausschuss Hamburgischer Bürgervereine von 1886 e.V., Hamburg,
  • Präsidentin

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.