Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Deutscher Bundestag - Archiv

© Ingrid Pahlmann/ Stella von Saldern
Ingrid Pahlmann, CDU/CSU
Hauswirtschaftsleiterin

Abgeordnetenbüro
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 1. Dezember 1957 in Gifhorn, verheiratet, drei Kinder.
Abschluss der mittleren Reife; zweijährige Fachschule Hauswirtschaft, Abschluss einer staatlich geprüften ländlichen Hauswirtschaftsleiterin.
Ausbilderin der ländlichen Hauswirtschaft; Prüferin der ländlichen Hauswirtschaft und der Meisterinnen Mitarbeit im eigenen landwirtschaftlichen Betrieb.
Berufenes Mitglied der Albrecht-Thaer-Gesellschaft, Mitglied im Landfrauenverband Gifhorn, ehrenamtliche Richterin am Landwirtschaftsgericht, Mitglied im Bündnis für Familien.
Seit 2001 Mitglied des Rates der Stadt Gifhorn; seit 2006 Beigeordnete im Verwaltungsausschuss; seit 2011 Vorsitzende der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Gifhorn.
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappen
Niedersachsen
- Wahlkreis 045: Gifhorn - Peine
Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenStellv. Vorsitzende
Obfrau
Ordentliches Mitglied
- Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft
- Unterausschuss "Bürgerschaftliches Engagement"
Stellvertretendes Mitglied
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenBerufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
- Landwirtschaftlicher Betrieb, Gifhorn
Funktionen in Unternehmen
- Gifhorner Grundstücks und Erschließungsgesellschaft mbH, Gifhorn,
- Vorsitzende des Aufsichtsrates
- LSW LandE-Stadtwerke Wolfsburg GmbH & Co KG, Gifhorn,
- Mitglied des Beirates
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Landkreis Gifhorn, Gifhorn,
- Mitglied der Steuerungsgruppe Migration, ehrenamtlich
- Stadt Gifhorn, Gifhorn,
- Mitglied des Stadtrates, ehrenamtlich
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.