+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

Markus Grübel

Notar CDU/CSU

Markus Grübel
(© Markus Grübel/ Thomas Auerbach)

Geboren am 15. Oktober 1959 in Esslingen am Neckar; römisch-katholisch; verheiratet.

Abitur am Mörike-Gymnasium Esslingen am Neckar. Grundwehrdienst bei der Luftwaffe, Reserveoffizier der Marine. Studium an der Württembergischen Notarakademie, Württembergischer Notariatsassessor.

Regierungsrat a. D. (Leiter des Grundbuchamtes Dresden, Referent für EDV, Organisation und Grundbuchwesen im Sächsischen Staatsministerium der Justiz). Notar in Stuttgart (z. Zt. ruhend).

Mitglied bei Kolping, VdK, Präsident Blasmusikverband Esslingen.

1989 bis 2014 Stadtrat in Esslingen am Neckar, 1994 bis 2002 Vorsitzender der CDU-Fraktion, 1999 bis 2002 Kreisrat, 1999 bis 2004 Mitglied der Regionalversammlung der Region Stuttgart.

Mitglied des Bundestages seit 2002, Dezember 2013 bis März 2018 Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin der Verteidigung.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Direkt gewählt

Baden-Württemberg

Wahlkreis 261: Esslingen

Funktionen in Unternehmen
  • Zentrum für Internationale Friedenseinsätze gemeinnützige GmbH (ZIF), Berlin,
  • Mitglied des Aufsichtsrates, ehrenamtlich
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
  • Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Berlin,
  • Beauftragter der Bundesregierung für weltweite Religionsfreiheit, monatlich, Stufe 1

  • Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Stuttgart,
  • Stellv. Mitglied des Kuratoriums (bis November 2017)
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
  • Bundeswehr hilft Kindern in der Dritten Welt e.V., Bonn,
  • Vorsitzender, ehrenamtlich (bis März 2018)

  • Freundeskreis der historischen Bürgerwehren, Bürgermilizen und Stadtgarden in
  • Baden-Württemberg, Stuttgart,
  • Mitglied des Beirates, ehrenamtlich

  • Freundeskreis Fregatte Baden-Württemberg e.V., Esslingen,
  • Vorsitzender, ehrenamtlich

  • Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. (GSP), Bonn,
  • Vizepräsident, ehrenamtlich (bis März 2018)

  • Katholische Familienstiftung für Soldaten, Bonn,
  • Mitglied des Stiftungsrates, ehrenamtlich

  • Stiftung House of One – Bet- und Lehrhaus Berlin, Berlin,
  • Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.