Adis Ahmetović
Angestellter SPD

Geboren am 27. Juli 1993 in Hannover; ledig.
Oktober 2015 bis Juli 2019 Master Lehramt an Gymnasien: Politik-Wirtschaft und Germanistik; Abschluss: Master of Education; Januar 2011 bis Dezember 2016 Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung; Oktober 2011 bis Dezember 2015 Fächerübergreifender Bachelor: Politikwissenschaft und Germanistik; Abschluss: Bachelor of Arts; Juli 2004 bis Juli 2011 Herschelschule Hannover – Ganztagsgymnasium mit Musikzweig; Abschluss nach Klasse 12: Allgemeine Hochschulreife.
Seit Januar 2020 Referent für Regierungsplanung und Grundsatzfragen (Vollzeit) im Referat 106 der Niedersächsischen Staatskanzlei; Juli 2018 Januar 2020 Persönlicher Referent (Vollzeit) des Niedersächsischen Ministerpräsidenten; Januar 2016 bis Juli 2017 Büroleiter (Vollzeit) des SPD-Landesvorsitzenden Stephan Weil; Juli 2013 bis September 2013 Studentischer Mitarbeiter bei der Bundestagsabgeordneten Kerstin Tack.
seit November 2020 Vizepräsident des DRK Region Hannover e. V.; seit Januar 2020 Vorsitzender der SPD Hannover; seit 2017 Vorsitzender des Integrationsbeirates Bothfeld-Vahrenheide; seit November 2016 Bezirksratsherr im Stadtbezirk Bothfeld-Vahrenheide.
Mitgliedschaften: Vorsitzender der SPD Hannover; DRK: Vize-Präsident in der Region Hannover; GEW, AWO, ASB, FES-Ehemalige e. V., SPATS e. V., Mach' meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e.V..
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Obmann
Ordentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Direkt gewählt

Niedersachsen
Wahlkreis 041: Stadt Hannover I
Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
- Niedersächsische Staatskanzlei, Hannover,
- Angestellter, Rückkehrrecht
Funktionen in Unternehmen
- DRK-Soziale Dienste in der Region Hannover gemeinnützige GmbH, Hannover,
- Mitglied des Aufsichtsrates (bis 31.12.2021)
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Landeshauptstadt Hannover, Hannover,
- Mitglied des Integrationsbeirates Bothfeld-Vahrenheide
- Sparkasse Hannover, Hannover,
- Mitglied des Verwaltungsrates
- monatlich, 250,00 EUR, Brutto
- zuzüglich Summe unregelmäßiger Zahlungen 2022: 1.950,00 EUR, Brutto
- zuzüglich Summe unregelmäßiger Zahlungen 2023: 1.950,00 EUR, Brutto
- zuzüglich Summe unregelmäßiger Zahlungen 2024: 1.000,00 EUR, Brutto
- Mitglied des Kreditausschusses
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Deutsches Rotes Kreuz Region Hannover e.V., Hannover,
- Vizepräsident
- DRK Schwesternschaft Clementinenhaus e.V., Hannover,
- Mitglied des Vorstandes (ab 29.11.2022)
- Wirtschaftsforum der SPD e.V., Berlin,
- Mitglied des Politischen Beirates (ab 05.09.2022)
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.