+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

Christian Bartelt

Zahnarzt FDP

Christian Bartelt
Christian Bartelt (© Christian Bartelt / Fototstudio Pixelperle Anklam)

Geboren am 16. September 1976 in Neubrandenburg; verheiratet; drei Kinder.

1989 bis 1995 Sportgymnasium Neubrandenburg (Abitur 1995); Oktober 1995 bis August 1996 Grundwehrdienst als Sanitätssoldat bei der Bundeswehr; Oktober 1996 bis September 2001 Studium der Zahnmedizin an der EMAU Universität Greifswald; Juli 2000 bis August 2000 Famulatur als Zahnarzt im Cornwell Regional Hospital in Montego Bay, Jamaika; September 2001 Staatsexamen Zahnmedizin.

November 2001 bis Dezember 2003 angestellter Assistenzzahnarzt bei Zahnarztpraxis Mathias Bartelt; Januar 2004 bis Mai 2004 selbstständiger Zahnarzt in eigener Niederlassung in Krien, seit Mai 2004 selbstständiger Zahnarzt in eigener Niederlassung in Spantekow.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.

Christian Bartelt, FDP hat am 4. September 2023 für den ausgeschiedenen Abgeordneten Hagen Reinhold, FDP die Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag erworben.]

Gewählt über Landesliste

Mecklenburg-Vorpommern

Wahlkreis 016: Mecklenburgische Seenplatte I – Vorpommern-Greifswald II

Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
  • Zahnarzt, selbstständig, Spantekow


Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
  • Zahnarzt, Spantekow
    • Patient 6, 2024, 1.737,63 EUR, Brutto
    • Patient 17, 2024, 1.267,48 EUR, Brutto
    • Patient 20, 2024, 2.524,23 EUR, Brutto
    • Patient 99, 2024, 1.503,67 EUR, Brutto
    • Patient 8373, 2023, 3.062,28 EUR, Brutto
    • Patient 8395, 2023, 1.864,67 EUR, Brutto
    • Patient 8397, 2023, 1.050,30 EUR, Brutto
    • Patient 8408, 2023, 1.015,66 EUR, Brutto
    • Patient 8417, 2023, 2.062,22 EUR, Brutto
    • Patient 8416, 2023, 2.260,95 EUR, Brutto
    • Patient 8469, 2024, 5.000,00 EUR, Brutto
    • Patient 8470, 2024, 1.928,14 EUR, Brutto
    • Patient 8513, 2024, 1.166,12 EUR, Brutto
    • Patient 8530, 2024, 3.112,88 EUR, Brutto
    • Patient 8538, 2024, 1.969,81 EUR, Brutto
    • Patient 8557, 2024, 2.727,16 EUR, Brutto
    • Patient 8564, 2024, 1.686,35 EUR, Brutto
    • Patient 8580, 2024, 2.092,77 EUR, Brutto
    • Patient 8581, 2024, 1.587,70 EUR, Brutto
    • Patient 8600, 2024, 4.333,00 EUR, Brutto
    • Patient 8617, 2024, 3.077,65 EUR, Brutto
    • Patient 8635, 2024, 1.684,31 EUR, Brutto
    • Patient 8663, 2024, 1.164,68 EUR, Brutto
    • Patient 8667, 2024, 1.169,84 EUR, Brutto
    • Patient 8671, 2024, 2.213,81 EUR, Brutto
    • Patient 8676, 2024, 2.927,68 EUR, Brutto
    • Patient 8711, 2024, 2.961,80 EUR, Brutto
    • Patient 8741, 2024, 11.646,79 EUR, Brutto
    • Patient 8746, 2024, 2.919,05 EUR, Brutto
    • Patient 8769, 2024, 3.873,49 EUR, Brutto
    • Patient 8780, 2024, 1.052,00 EUR, Brutto
    • Patient 8786, 2024, 2.066,95 EUR, Brutto
    • Patient 8824, 2024, 3.000,00 EUR, Brutto; 2025, 2.467,50 EUR, Brutto
    • Patient 8837, 2025, 1.139,49 EUR, Brutto
    • Patient 8851, 2024, 4.724,42 EUR, Brutto
    • Kassenzahnärztliche Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern, 2023, 58.637,69 EUR, Brutto; 2024, 277.275,67 EUR, Brutto; 2025, 23.349,09 EUR, Brutto

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.