+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

Falko Droßmann

Oberstleutnant der Luftwaffe SPD

Falko Droßmann
Falko Droßmann (© DBT / Inga Haar)

Geboren am 11. Dezember 1973 in Wipperfürth; evangelisch-lutherisch; verheiratet.

1991 bis 1994 Polizeivollzugsbeamter; 1994 bis 1997 Abitur an den Beruflichen Schulen des Odenwaldkreises; 1997 bis 2016 Offizier der Deutschen Luftwaffe; 1999 bis 2002 Studium der Geschichtswissenschaft (Mag.Art.); 2016 bis 2021 Leiter des Bezirksamtes Hamburg-Mitte.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Direkt gewählt

Hamburg

Wahlkreis 018: Hamburg-Mitte

Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
  • Bundesministerium der Verteidigung, Berlin,
  • Berufssoldat, Rückkehrrecht

  • Freie und Hansestadt Hamburg, Hamburg,
  • Leiter des Bezirksamtes


Funktionen in Unternehmen
  • Hamburger Sparkasse AG, Hamburg,
  • Mitglied des Beirates


Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
  • Stiftung St. Michaelis, Hamburg,
  • Mitglied des Kuratoriums


Spenden und sonstige Zuwendungen für die politische Tätigkeit
  • ELNET Deutschland e.V., Berlin,
  • Übernahme der Reisekosten, 2022: 4.987,67 Euro

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.