+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

Mechthild Heil

Diplom-Ing. Architektin CDU/CSU

Mechthild Heil
Mechthild Heil (© Mechthild Heil/Lipowski)

Geboren am 23. August 1961 in Andernach, römisch-katholisch, verheiratet, 3 Kinder

Abitur am Bertha-von-Suttner-Gymnasium in Andernach; Studium an der TU Kaiserslautern Architektur (Abschluss als Diplom-Ingenieurin); tätig als Architektin in Frankfurt im Büro für Architektur und Städtebau „RKW Rhode Kellermann Wawrowsky“; seit 1992 im Architekturbüro RUMPF in Andernach, das seit drei Generationen von der Familie geführt wird; 1999 gemeinsam mit dem Bruder das Familienunternehmen „RUMPF architekten + ingenieure“ übernommen.

Seit 1994 Mitglied im Stadtrat Andernach. Seit 1999 Mitglied im Kreistag, Kreisausschuss, Verwaltungsrat Kreissparkasse Mayen. Seit 2006 Mitglied im CDU-Bezirksvorstand Koblenz/Montabaur. Seit September 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages für den Wahlkreis Ahrweiler/Mayen (Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales und im Sportausschuss). November 2010 bis April 2018 Verbraucherschutzbeauftragte der CDU/CSU- Bundestagsfraktion (Mitglied im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und im Sportausschuss). September 2013 Wiederwahl zum Mitglied des Deutschen Bundestages für den Wahlkreis Ahrweiler/Mayen (ordentliches Mitglied im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz und stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft). Seit Mai 2014 Ordentliches Mitglied im Kuratorium der Bundeszentrale für politische Bildung (vorher stellv. Mitglied). Seit Dezember 2016 Mitglied im Bundesvorstand der CDU. Seit Juni 2017 Bundesvorsitzende der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) und daher Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken (zdk). September 2017 Wiederwahl zum Mitglied des Deutschen Bundestages für den Wahlkreis Ahrweiler/Mayen (ordentliches Mitglied im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz und stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Inneres und im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union). Seit 2018 Vorsitzende des CDU-Kreisverbands Mayen-Koblenz. 2018 bis 2021 ordentliches Mitglied und Vorsitzende des Ausschusses für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen.

September 2021: Wiederwahl zum Mitglied des Deutschen Bundestages für den Wahlkreis Ahrweiler/Mayen (ordentliches Mitglied im Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen und stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Inneres und Heimat; Vorsitzende der Gruppe der Frauen in der Unionsfraktion und Mitglied im Fraktionsvorstand).

In der katholischen Kirchengemeinde St. Marien in Andernach zu Hause, Vorsitzende der katholischen Frauen Deutschlands (kfd) und der „Aktion Eine Welt“ und leidenschaftliche Pilgerin bei den Matthiasbrüdern. Mitglied in der Hospizbewegung Andernach-Pellenz, Vizepräsidentin vom DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz e.V. und in verschiedenen Vereinen. Mitglied der „Blauen Funken“.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Direkt gewählt

Rheinland-Pfalz

Wahlkreis 198: Ahrweiler

Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
  • RUMPF architekten + ingenieure GbR, Andernach,
  • Architektin


Funktionen in Unternehmen
  • DRK Rettungsdienst Rhein-Mosel-Eifel gemeinnützige GmbH, Mayen,
  • Mitglied des Aufsichtsrates

  • Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH (WFG), Koblenz,
  • Mitglied des Aufsichtsrates


Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
  • Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB), Berlin,
  • Mitglied Jury zur Auswahl der Projekte des Bundesprogramms zur Förderung von Investitionen in „Nationale Projekte des Städtebaus“ (ab März 2022)

  • Bundesstiftung Gleichstellung, Berlin,
  • Stellv. Mitglied des Stiftungsrates (ab April 2022)

  • Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), Bonn,
  • Mitglied des Kuratoriums

  • Kreissparkasse Mayen, Mayen,
  • Mitglied des Verwaltungsrates

  • Landkreis Mayen-Koblenz, Koblenz,
  • Mitglied des Kreistages

  • Stadt Andernach, Andernach
  • Mitglied des Stadtrates (bis 31.05.2022) Die Tätigkeit wurde erneut am 09.06.2024 wieder aufgenommen


Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
  • DRK Kreisverband Mayen-Koblenz e.V., Mayen,
  • Vizepräsidentin

  • Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) - Bundesverband e.V., Düsseldorf,
  • Bundesvorsitzende
  • jährlich, 2.000,00 EUR, Brutto

  • Stiftung Datenschutz, Leipzig,
  • Mitglied des Beirates (bis 02.06.2022)


Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften
  • RUMPF architekten + ingenieure GbR, Andernach
  • 2024, 18.903,84 EUR, Gewinnausschüttung

Die Aktualisierung von Angaben nach den Verhaltensregeln erfolgt regelmäßig nach Prüfung und Bearbeitung der Daten.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.

Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.