+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

Karsten Klein

Diplom-Kaufmann FDP

Karsten Klein
Karsten Klein (© Karsten Klein/Dominik Konrad)

Geboren am 2. Dezember 1977 in Aschaffenburg; evangelisch; verheiratet; drei Kinder.

1999 Abitur; 2005 Diplom-Kaufmann; 1999 bis 2000 Wehrdienst.

2005 bis 2008 Leiter Marketing und Vertrieb, Mora Fabrik für Messgeräte H. Freund GmbH; 2008 bis 2013 Landtagsabgeordneter; 2014 bis 2015 Geschäftsführer des Zentrum für Telematik e. V.; 2015 bis 2017 EU-Forschungsreferent an der Hochschule Aschaffenburg.

Vorsitzender des Turn- und Sportverein 1893 Aschaffenburg-Leider e. V.; Vorsitzender des Evangelischen Kirchenvereins St. Lukas Leider e. V.

Seit 1999 Mitglied in der FDP; 2002 bis 2013 Kreisvorsitzender der FDP Aschaffenburg; seit 1999 Mitglied des Bezirksvorstands der FDP Unterfranken aktuell Bezirksvorsitzender; seit 2007 Mitglied des Landesvorstands der FDP Bayern aktuell stellvertretender Landesvorsitzender; seit 2008 Mitglied des Aschaffenburger Stadtrats; 2008 bis 2013 Mitglied des Bayerischen Landtags, stellvertretender Fraktionsvorsitzender.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Gewählt über Landesliste

Bayern

Wahlkreis 247: Aschaffenburg

Funktionen in Unternehmen
  • Stadtbau Aschaffenburg GmbH, Aschaffenburg,
  • Mitglied des Aufsichtsrates (ab 01.06.2023)


Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
  • Stadt Aschaffenburg, Aschaffenburg,
  • Mitglied des Stadtrates
  • monatlich, 1.629,67 EUR, Brutto (bis 31.05.2022); monatlich, 809,21 EUR, Brutto; monatlich, 924,90 EUR, Brutto (ab 01.01.2025)


Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
  • Thomas-Dehler-Stiftung, München,
  • Mitglied des Vorstandes


Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften
  • Freund Verpachtungen GmbH, Aschaffenburg

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.