+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

Kathrin Michel

Industriekauffrau SPD

Kathrin Michel
Kathrin Michel (© DBT / Inga Haar)

Geboren am 17. April 1963 in Forst (Lausitz); verheiratet; drei Kinder.

Abitur 1981 in Forst/Lausitz;

Industriekauffrau; 1984 Synthesewerk Schwarzheide

weiterbildendes Zertifikatsstudium TU Dortmund 2014 „Partizipationsmanager“

Beschäftigt bei Synthesewerk Schwarzheide/BASF Schwarzheide GmbH 8.3.1983-14.10.2021 (aktuell ruhend)


Sachbearbeiterin; Betriebsrätin; Personalmanagerin; Leiterin Fachkräftesicherung
Facharbeiter; Teamleiterin Supply Chain Management

Mitglied; IG BCE; AWO

SPD

Eintritt 2012
Vorsitzende OV Kamenz und Umgebung
Vorsitzende KV Bautzen
Beisitzerin im Landesvorstand 2018-2021
Co. Vorsitzende SPD Sachsen seit Oktober 2021




[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Gewählt über Landesliste

Sachsen

Wahlkreis 156: Bautzen I

Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
  • BASF Schwarzheide GmbH, Schwarzheide,
  • Teamleiterin, Rückkehrrecht


Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
  • Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE), Neustrelitz,
  • Mitglied des Stiftungsrates, ehrenamtlich (ab 01.09.2023)

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.