+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

Johannes Schätzl

Informatiker SPD

Johannes Schätzl
Johannes Schätzl (© Johannes Schätzl/ Andreas Anetzberger)

Geboren am 10. Juni 1993 in Hutthurm; römisch-katholisch; ledig.

Grundschule Haag; Gymnasium Untergriesbach; Bachelor Internet Computing an der Universität Passau; Master Informatik an der Universität Passau;

4 Jahre Informatiker bei ZF im Bereich der Digitalisierung; Stadtrat Hauzenberg in zweiter Periode;

Vorsitzender Sportverein Haag


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Gewählt über Landesliste

Bayern

Wahlkreis 229: Passau

Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
  • ZF Friedrichshafen AG, Thyrnau,
  • Informatiker, Rückkehrrecht


Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
  • Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Bonn,
  • Mitglied des Beirates (ab 17.02.2022)

  • Stadt Hauzenberg, Hauzenberg,
  • Mitglied des Stadtrates


Spenden und sonstige Zuwendungen für die politische Tätigkeit
  • Robert Bosch Stiftung GmbH, Berlin,
  • Übernahme Reisekosten, 2023, 9.967,28 EUR

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.