Lucia Schanbacher
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Pressereferentin SPD

Geboren am 12. November 1989 in Göppingen; evangelisch; verheiratet; zwei Kinder.
Allgemeine Hochschulreife Burggymnasium Schorndorf; Bachelor of Science Kommunikationswissenschaften Universität Hohenheim; European Master in Government (Double Degree Master) Universität Konstanz und Universidad Pompeu Fabra Barcelona.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Bundestag sowie im Landtag von Baden-Württemberg.
Mitglied des Landesvorstands der SPD Baden-Württemberg; Mitglied des Gemeinderats der Landeshauptstadt Stuttgart.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.
Lucia Schanbacher hat am 1. Januar 2025 für den ausgeschiedenen Abgeordneten Takis Mehmet Ali die Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag erworben.]
Gewählt über Landesliste

Baden-Württemberg
Wahlkreis 258: Stuttgart I
Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin von Martin Rosemann, MdB, Tübingen
- Landeshauptstadt Stuttgart, Stuttgart,
- Stadträtin im Gemeinderat
Funktionen in Unternehmen
- Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), Stuttgart,
- Mitglied des Beirates, ehrenamtlich
- Stuttgarter Straßenbahn AG (SSB), Stuttgart,
- Mitglied des Aufsichtsrates, ehrenamtlich, von Amts wegen
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Landeshauptstadt Stuttgart, Stuttgart,
- Stadträtin im Gemeinderat
- monatlich, 1.000,00 EUR, Brutto
- zuzüglich Summe unregelmäßiger Zahlungen 2025: 698,00 EUR, Brutto
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.